Inflation

Ja nicht knausern

Warum sparen in der Inflationskrise nichts bringt

Simon Poelchau

Winter der Verzweiflung

In Großbritannien steigen die Energiepreise um 80 Prozent. Viele wissen nicht, wie sie das zahlen sollen.

Peter Stäuber, London

Gürtel enger schnallen

Mit Reallohnverlusten werden die Krisenkosten auf die arbeitende Bevölkerung abgewälzt

Simon Poelchau

Bremse für die Inflation

Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung: Senkung der Mehrwertsteuer dämpft Teuerungsrate

Markus Drescher

Die bessere Hälfte

Die reicheren 50 Prozent der deutschen Haushalte besitzen den Großteil des Finanzvermögens sowie fast alle Betriebe und Immobilien

Stephan Kaufmann

Doppelter Vorteil

Die Ungleichheit bei den Einkommen ist zuletzt weniger stark gestiegen als zuvor. Was heißt das konkret? Wie wirkt die hohe Inflation?

Eva Roth

Mitten in der Lohn-Rezession

IG-Metall-Vorstand empfiehlt eine Lohnforderung von sieben bis acht Prozent für die Metallbranche. Trotzdem dürften die realen Gehälter weiter sinken

Eva Roth

Der Preis der Zeitenwende

Mit Wirtschaftssanktionen will der Westen Russland niederringen. Die Folgen sind weltweit zu spüren

Stephan Kaufmann

Die kommenden Sozialproteste

Protestbewegungen entstehen meist spontan aus dem Bedürfnis heraus, gegen die Unzumutbarkeiten einer Krise etwas zu machen

Simon Poelchau

Richtungsweisend

Ines Wallrodt über den Warnstreik der Lufthansa-Beschäftigten

Ines Wallrodt