18.06.2024 »Ein Attentat auf unsere Funktionsfähigkeit« Die großen Proteste gegen den Sparkurs an den argentinischen Hochschulen haben die Regierung Milei überrascht. Einige Kürzungen hat sie zurückgenommen Malte Seiwerth, Buenos Aires
12.06.2024 Privatschulden: Berufstätig, online, pleite Die Folgen von Inflation und Internettricks treffen auch vormals Gutsituierte Sarah Yolanda Koss
05.06.2024 EZB: Vor der Zinswende Finanzminister und Wirtschaft hoffen, dass die EZB die Leitzinsen senkt Hermannus Pfeiffer
25.04.2024 Charité Facility Management: Ein Hauch von Inflationsausgleich Gewerkschaft ausgebremst: Charité-Tochter CFM zahlt Inflationsprämie von 114,50 Euro Christian Lelek
15.04.2024 Konjunktur: Lange kein Grund zur Freude Felix Sassmannshausen über die nicht mehr ganz so schlechten Wirtschaftsaussichten Felix Sassmannshausen
16.02.2024 Streiks und Tarifkämpfe: Mehr Druck von unten Felix Sassmannshausen über Gewerkschaftskämpfe im Jahr 2024 Felix Sassmannshausen
05.02.2024 Türkische Wirtschaft auf schwankendem Boden Die Türkei kämpft mit anderen ökonomischen Problemen als den Folgen des verheerenden Erdbebens Hermannus Pfeiffer
23.01.2024 Argentinien: Milei stößt auf Widerstand Gewerkschaften machen mobil gegen den Angriff auf die Arbeitsrechte und ihre Sozialversicherungsträger Jürgen Vogt, Buenos Aires
14.01.2024 Strom und Treibstoff deutlich teurer auf Kuba Kuba kämpft mit vielen Preis- und Zollerhöhungen gegen die ökonomische Krise Andreas Knobloch, Havanna
11.01.2024 Verdi: Eingereiht, und nun? Felix Sassmannshausen über den Mitgliederzuwachs bei Verdi Felix Sassmannshausen
07.01.2024 Längster Ärztestreik in Großbritannien Junge Mediziner wollen mehr Geld und einen Inflationsausgleich, damit ihr Job attraktiver wird Sascha Zastiral, London
28.12.2023 Rekordjagd an den Börsen Das kommende Jahr bietet Chancen für die Finanzmarktregulierung Hermannus Pfeiffer
27.12.2023 Wirtschaftsaussicht 2024: Vorbote einer kommenden Krise Felix Sassmannshausen über schlechte Wirtschaftsaussichten Felix Sassmannshausen
17.12.2023 Neuer Haushalt 2024: Konjunktur runter, Inflation rauf Die Ampel-Koalition verpasst der Volkswirtschaft mit den Haushaltskürzungen einen weiteren Dämpfer Hermannus Pfeiffer
13.12.2023 Europäische Zentralbank auf dem Zinsgipfel Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank bremst Inflation und Wirtschaft Hermannus Pfeiffer
10.12.2023 Neuer Tarifvertrag: Länder erhöhen Löhne Tarifabschluss für Beschäftigte im öffentlichen Dienst erzielt Felix Sassmannshausen
08.12.2023 Was bleibt von den Streiks Felix Sassmannshausen über die aktuelle Streikwelle Felix Sassmannshausen
14.11.2023 Verdi droht mit Streiks im Weihnachtsgeschäft Die Unternehmen im Einzelhandel haben die Tarifverhandlungen mit Verdi abgebrochen und fordern ein Spitzengespräch Felix Sassmannshausen
09.11.2023 Stichwahl in die Sackgasse Wenn Argentinien am 19. November einen neuen Präsidenten wählt, ist nicht mit einem Aufbruch zu rechnen Malte Seiwerth, San Miguel de Tucumán
27.10.2023 US-Automobilbranche - Streiken lohnt sich Im Arbeitskampf in der US-Automobilbranche erzielt die Gewerkschaft UAW einen wichtigen Teilerfolg Julian Hitschler