23.09.2017 Nur bessere statistische Bildung hilft Wahlprognosen sind ungenau, können aber das Verhalten der Menschen beeinflussen Gert G. Wagner
19.09.2017 Das neue »neue deutschland« »nd« mit frischem Online-Gesicht, mehr Platz für Debatte und direktem Nachrichtenangebot
18.09.2017 Internetriesen sollen mehr Steuern zahlen EU-Finanzminister machen Vorstoß gegen Google & Co
18.09.2017 Vorhersehbare Überraschung Simon Poelchau über den Vorstoß einiger EU-Finanzminister, Internetriesen wie Google und Facebook stärker zu besteuern Simon Poelchau
12.09.2017 Werbegag ging nach hinten los Tesla betätigte sich als Fluchthelfer in Florida und schürt damit Ängste von Konzernkritikern John Dyer
12.09.2017 Die Triebfedern der Digitalisierung Die Geschäftsmodelle von Amazon und Co. haben viel zu tun mit der schwachen Nachfrage. Ein Gastbeitrag Philipp Staab
08.09.2017 Die Zukunft hat längst begonnen Solidarische Gestaltung statt Prekarisierung und neuer Ungerechtigkeit: Ein Gastbeitrag zur linken Debatte über die Digitalisierung Imke Elliesen-Kliefoth, Jana Hoffmann, Klaus Lederer
07.09.2017 Diagnose Breitbandschwäche Sächsische Ärzte beklagen langsame Internet-Verbindungen - Ausbau der Telemedizin stockt Jörg Schurig
07.09.2017 Virtuelle Scheißhausparolen Tagung des Landespräventionsrates befasste sich mit Strategien gegen Hasskommentare Andreas Fritsche
06.09.2017 Firmen dürfen nicht überwachen Gerichtshof kritisiert Verletzung der Privatsphäre von Mitarbeitern
31.08.2017 ndPlus Die intelligente oder doch die überwachende Stadt? Internetwirtschaft erwartet sich von der Digitalisierung von Metropolen starke Umsatzsteigerungen - die Wünsche der Bewohner werden ausgeblendet Rudolf Stumberger