03.04.2014 ndPlus 18 Millionen gestohlene E-Mail-Passwörter entdeckt Von allen Providern: Mindestens drei Millionen Menschen in Deutschland betroffen / Datensätze werden derzeit vermutlich aktiv missbraucht
02.04.2014 ndPlus Technik und Taktik Ein IT-Kollektiv unterstützt Menschenrechtler beim sicheren Kommunizieren Uwe Sievers
28.03.2014 Kleine Zeitungen ganz groß »neues deutschland« startet neues Internet-Projekt: eine Plattform für ehrenamtlich gemachte, kritische Gegenöffentlichkeit Olaf Präger
28.03.2014 Linke sieht »zahllose Baustellen« beim Datenschutz Korte kritisiert Regierung: »Kommt ihrer Schutzpflicht gegenüber Bürgern nicht nach« / Datenschützer fordern nach Snowden-Enthüllungen mehr Verschlüsselung
26.03.2014 BGH: Abo-Fallen im Internet sind versuchter Betrug Bundesgerichtshof stärkt die Rechte der Verbraucher
26.03.2014 ndPlus Ein Recht auf Tarifchaos EU-Parlament entscheidet über die Netzneutralität Robert D. Meyer
26.03.2014 Lichterglanz und Prinzip Hoffnung ICANN-Tagung 2014: Das Internet zwischen Selbstverwaltung, Kommerz und staatlicher Kontrolle Michael Lenz, Singapur
22.03.2014 Verstaatlichung oder Selbstverwaltung Bei der ICANN-Konferenz in Singapur sollen erste Weichen für die Neustrukturierung des Internets gestellt werden Michael Lenz, Singapur
22.03.2014 Die nd-App: »nd« für die Couch und unterwegs Ab sofort gibt es »neues deutschland« auch als digitale Ausgabe für Smartphones und Tablets - Fragen und Antworten zur neuen nd-App
19.03.2014 ndPlus Die Ware bestellt, im Voraus bezahlt, aber nicht erhalten Gesetzwidrige Geschäftspraktiken eines Onlineshops
15.03.2014 ndPlus Tödliche Umarmung Wie der Internetriese Amazon den Buchhandel und die Verlage erdrückt Martin Hatzius
15.03.2014 ndPlus Der Reader ruft Von Print zu Digital: Der leise Umsturz auf dem Buchmarkt Irmtraud Gutschke
15.03.2014 Der Datenschutz hinkt hinterher Verbraucherschützer Wolfgang Baumgarten über die häufigsten Probleme im Internet und Hilfen für Nutzer
14.03.2014 »Apple ist die digitale DDR« Debatte in der Friedrich-Naumann-Stiftung zur Macht der Internetkonzerne Thomas Klatt
08.03.2014 Im Netz nichts Neues Bundesminister Dobrindt will flächendeckenden Breitbandausbau voranbringen Simon Poelchau
03.03.2014 ndPlus Das Internet und der Biedermeier Enzensbergers Regeln für die digitale Welt Jürgen Amendt
02.03.2014 Ramelow für freies WLAN-Netz in Erfurt Thüringer Linksfraktionschef will Landeshauptstadt zu »Referenzobjekt« machen / Branchenlobby Bitkom skeptisch wegen Umsetzung und Sicherheitsrisiken