03.12.2024 Libanon: Hoffnung und Angst Nach Inkrafttreten des Waffenstillstands kehren die Menschen zurück in ihre Häuser im Südlibanon Mirco Keilberth, Tyros
03.12.2024 Bomben trotz Waffenruhe Israel wirft Hisbollah Verletzungen der Feuerpause vor und fliegt Luftangriffe
29.11.2024 Ballade von der politischen Unbrauchbarkeit Intensiv sind Nan Goldins Fotografien, rigoros ihre Haltung zu Israel. Dabei weist ihr manichäisches Denken Gefahren auf Larissa Kunert
29.11.2024 Maccabi Tel Avivs friedliches Hochrisikospiel in Berlin Anders als befürchtet, blieb es beim Gastspiel der Basketballer von Maccabi Tel Aviv in Berlin erstaunlich ruhig Lennart Garbes
27.11.2024 Was bedeutet die Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah? Nach mehr als einem Jahr Beschuss und zuletzt auch direkten Gefechten der israelischen Armee im Libanon, soll die Gewalt enden – vorerst. nd mit dpa
27.11.2024 Fragile Einigung im Libanon Cyrus Salimi-Asl über die Waffenruhe im Libanon Cyrus Salimi-Asl
27.11.2024 Waffenruhe: Aufatmen im Libanon Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah gibt der leidgeprüften Bevölkerung eine Verschnaufpause Mirco Keilberth, Beirut
27.11.2024 Waffenruhe mit Fallstricken im Libanon Israel und die Hisbollah-Miliz einigen sich auf einen Stopp der Kampfhandlungen im Libanon Cyrus Salimi-Asl
27.11.2024 Journalismus: Danke für nichts, deutsche Kollegen Journalisten in Deutschland stehen für nichts, findet Julian Daum. Realitäten beschreiben sie nur unter Berufung auf Autoritäten. Julian Daum
26.11.2024 Der Libanon wartet auf eine Feuerpause Die israelische Armee bombardiert weiter Gebäude in der libanesischen Hauptstadt Cyrus Salimi-Asl
25.11.2024 »Haaretz«-Boykott: Methoden eines Autokraten Cyrus Salimi-Asl zum Boykott der israelischen Zeitung »Haaretz« Cyrus Salimi-Asl
22.11.2024 Seit 7. Oktober 2023: Wegen Israel-Kritik gecancelt Künstler*in moniert Antisemitismus-Beschuldigung, propalästinensische Gruppe sieht »Zensur« Matthias Monroy
22.11.2024 Organisation B’Tselem: »Jedes Menschenleben schützen« Shai Parnes über den Einsatz von B’Tselem für Menschenrechte und über die Politik der israelischen Regierung Interview: Elias Feroz
22.11.2024 Haftbefehl gegen Netanjahu: Völkerrecht statt Staatsräson Mit dem Haftbefehl gegen Netanjahu stellt sich der Internationale Strafgerichtshof erstmals gegen die USA und ihre Verbündeten Raul Zelik
22.11.2024 Abkommen gesucht Cyrus Salimi-Asl über Irans undurchsichtiges Atomprogramm Cyrus Salimi-Asl
22.11.2024 Die Stärke des Rechts Gastbeitrag von Alexander Schwarz, European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) Alexander Schwarz
22.11.2024 Staatsräson oder Völkerrecht? Das muss die Regierung noch prüfen Auf mehrfache Nachfragen, wie es Deutschland mit den Haftbefehlen gegen Netanjahu hält, hatte der Regierungssprecher keine klare Antwort parat Pauline Jäckels
21.11.2024 Jetzt wird’s ernst für »Bibi« Israels Regierungschef Netanjahu reagiert harsch auf die Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofs Oliver Eberhardt
21.11.2024 Recht oder Krieg Cyrus Salimi-Asl zum IStGH-Haftbefehl gegen Israels Regierungschef Cyrus Salimi-Asl