03.04.2021 Benennen oder verbannen? Die Bundesregierung will den Begriff »Rasse« aus dem Grundgesetz streichen. Aus rassismuskritischer Perspektive gibt es verschiedene Meinungen zu dem Vorstoß. Amina Aziz
22.03.2021 Moderne Technik trifft historischen Ort Das jüdische Museum in Halberstadt eröffnet eine neue Dauerausstellung Uwe Kraus, Halberstadt
16.03.2021 Gleichgültig und geschichtsvergessen Streitfall Antisemitismus? Wie Judenfeindschaft bekämpft werden kann und muss Karlen Vesper
13.03.2021 Zeugnisse der Shoah Erstmals in deutscher Übersetzung erschienen: die Zeitschrift »Fun letstn churbn« Ernst Reuß
13.03.2021 Die Hölle eines Durchgangslagers Biografische Skizzen und ein Tagebuch aus Bergen-Belsen Daniela Fuchs
10.03.2021 Rechte Gewalt aufklären Meine Sicht: Ulrike Wagener über rassistische und rechte Gewalttaten in der Hauptstadt Ulrike Wagener
06.03.2021 Für unsere Sache, für unsere Freiheit! Rosa Luxemburg appelliert nach dem 1. Mai 1892 an die Einheit der Arbeiter und wendet sich scharf gegen jeden Antisemitismus Holger Politt
06.03.2021 Erschütternde Angriffe Berlin setzt Expertenkommission gegen antimuslimischen Rassismus ein Maximilian Breitensträter
05.03.2021 Beretta als Profilbild Nach antisemitischen Posts: Moscheeverbandschef tritt zurück Reimar Paul
02.03.2021 Wann bin ich, wo bin ich, was bin ich? Szczepan Twardochs Roman «Das schwarze Königreich erzählt vom Warschauer Ghetto Fokke Joel
01.03.2021 Projekte gegen Rassismus blockiert Bundesfinanzministerium hält vorgesehene Mittel für den Kampf gegen Rechtsradikalismus zurück
26.02.2021 Die Zeit ist reif für eine Synagoge Andreas Fritsche über ein jahrelang verschlepptes Projekt in Potsdam Andreas Fritsche
25.02.2021 Zwischen Marxismus und Mystik Eine kenntnisreiche Mehrpersonenbiografie arbeitet die Geschichte der Familie Scholem auf Georg Leisten
17.02.2021 Antirassistisch unterwegs in Neukölln Links und rechts der Sonnenallee führen Studierende in 15 Stationen durch den Bezirk Ulrike Wagener
11.02.2021 Zahl antisemitischer Straftaten 2020 deutlich gestiegen Zentralrats der Juden: Vorläufige Statistik zeigt, »dass die Radikalisierung der Gesellschaft voranschreitet«
04.02.2021 Der Wunsch und die Wahrheit Jurij Koch erzählt in »Hana« von einer katholischen Jüdin in einem sorbischen Dorf Irmtraud Gutschke
02.02.2021 Nicht weinen, nicht auffallen Charlotte Knobloch über ihre Kindheit in der NS-Zeit Charlotte Knobloch