07.05.2018 »Wir brauchen universelle Arbeiterrechte« Die Arbeitsforscherin Ursula Huws über digitalisierte Arbeit und Möglichkeiten ihrer Regulierung Nina Scholz
05.05.2018 ndPlus Er ist ein hilfreicher Lotse Der US-amerikanische Soziologe Immanuel Wallerstein über die Wirkmächtigkeit von Karl Marx Marcello Musto
03.05.2018 Guter Kapitalist, böser Kapitalist Robert D. Meyer über die Einigung im Preiskampf zwischen Edeka und Nestlé Robert D. Meyer
28.04.2018 ndPlus Was tun? Wer tut es? Ein Brief besorgter Sozialisten an den Herrn Doktor aus Trier Judith Dellheim, Lutz Brangsch, Michael Brie und Dieter Klein
20.04.2018 Überall der gleiche Kreisverkehr Die anarchistische Band The Ex erzählt in ihren Songs vom Kapitalismus Thomas Blum
14.04.2018 Fülle statt Überfluss Ulrich Brand und Alberto Acosta fordern eine radikale Wende. Alexander Behr
09.04.2018 Elend innen wie außen Luk Percevals »Zola-Marathon« am Thalia-Theater Hamburg Gunnar Decker
31.03.2018 Wer bin ich?! Slavoj Žižek im Interview über Kommunismus, die DDR, falsches Bewusstsein sowie Marx, Hegel und Heidegger Karlen Vesper
31.03.2018 Auf den Zusammenhang kommt es an Protektionismus und Freihandel können nicht isoliert bewertet werden. Eine Antwort auf Steffen Stierle und Wiljo Heinen (»nd« vom 9. und 21.3.) Guido Speckmann
28.03.2018 Minusgeschäfte mit Seecontainern Der größte Containervermittler P&R in München hat Insolvenz angemeldet Hermannus Pfeiffer
26.03.2018 Eine Theorie ohne Praxis? Wie man Marx nach dem Ende der Großen Erzählungen lesen kann Dick Boer
24.03.2018 Aus vier macht zwölf! Schon vor dem jüngsten Facebook-Skandal wurde über die Zerschlagung der großen Tech-Konzerne debattiert Guido Speckmann
22.03.2018 92 Minuten im Imperativ Kapitalismus und New Age: Die Dokumentation »Die stille Revolution« Felix Bartels
22.03.2018 Wenn der Lohnarbeitszwang klemmt Ein Rundgang durch das widereröffnete »Museum des Kapitalismus« in der Köpenicker Straße Velten Schäfer
20.03.2018 ndPlus Besinnung auf das Wesentliche Peter Brandt über Karl Marx, das Jahr 1968 und einen notwendigen Neuanfang der SPD Karlen Vesper
18.03.2018 Das Leben der Anderen Das Weltsozialforum ist viel zu wichtig, um in den Sand gesetzt zu werden. Lorenz Gösta Beutin fordert eine Neugründung des linken Klassentreffens Lorenz Gösta Beutin