Kapitalismuskritik

ndPlus

Arbeiten bis zum Tod

Diskussion über neue Sterbefälle nach Hunderten von Überstunden in japanischen Großkonzernen

Finn Mayer-Kuckuk, Tokio

Klassenkampf statt Konsumkritik

Für Hubertus Zdebel stabilisiert auch ein kritisches Einkaufsverhalten den Kapitalismus. Überwunden wird er durch diese »rein private Veranstaltung« nicht.

Hubertus Zdebel

Gemeinsame Interessen statt Abgrenzung

Die Arbeiterklasse ist nicht nur weiß, nicht nur männlich, nicht nur heterosexuell und trinkt nicht nur Bier. Eine Entgegnung auf Christian Baron

Sophie Dieckmann

Die Rückeroberung der Zukunft

Über Albträume und die drohende Apokalypse - und warum eine Revolution der Verhältnisse notwendig ist

Milo Rau

Der Kapitalismus als Verführer

Wolfgang Hübner erklärt, wie man durch eine Süßigkeit billiger Bahnfahren kann und wo Karl Marx das vorausgesagt hatte

Wolfgang Hübner

Degrowth

Lexikon der Bewegungssprache

ndPlus

Genosse Roboter

Die Triebkräfte, die den Kapitalismus in Agonie überführen, tragen auch die Keimformen einer Systemalternative in sich: einer Art Hightech-Kommunismus.

Tomasz Konicz

Mehr als spektakuläre Einzelfälle

Die Paradise Papers beweisen, dass Reiche nicht nur deswegen reicher werden, weil sie so viel arbeiten, meint Sarah Godar

Sarah Godar

Kulturwandel im Lebensstil

»People's Climate Summit« diskutiert soziale Folgen des Klimawandels

Eva Mahnke und Jörg Staude, Bonn