16.12.2020 Kardinalfehler Stefan Otto über den Umgang von Katholiken mit Missbrauchsfällen Stefan Otto
11.12.2020 Kardinal Woelki soll Kindesmissbrauch vertuscht haben Ein Zeitungsbericht setzt das Kölner Erzbistum unter Druck - schon Vorgänger im Amt habe Fälle nicht an den Vatikan gemeldet Sebastian Weiermann
10.12.2020 Fernández will sein Versprechen halten Mit der Unterstützung des Präsidenten rückt in Argentinien Legalisierung der Abtreibung in greifbare Nähe Jürgen Vogt, Buenos Aires
13.11.2020 Bekenntnis zur Schuld Bistum Aachen lässt sexuelle Missbrauchsfälle aufarbeiten. Unabhängige Gutachter haben ihre Ergebnisse präsentiert Stefan Otto
20.10.2020 Vorwürfe gegen Erzbischof Hamburgs Oberhirte soll in Köln Missbrauchsfälle vertuscht haben Hagen Jung
17.10.2020 Weil der Markt es nicht richtet »Fratelli tutti« - die päpstliche Enzyklika kann man verstehen als Aufruf für eine plurale, transformative und menschenwürdige Ökonomik. Sebastian Thieme
11.10.2020 Mexiko: Präsident fordert Entschuldigung von Papst wegen Kolonialzeit Andrés Manuel López Obrador spricht von »schändlichen Gräueltaten«, die katholische Kirche indigenen Völkern angetan hat
10.10.2020 Päpstlich radikal Die neue Enzyklika: Wer in Armut lebt, wurde bestohlen Michael Ramminger
07.10.2020 Ein ganz rechts Gelehrter Przemysław Czarnek ist der neue polnische Bildungsminister Stephan Fischer
29.09.2020 Etwas Scham statt Verantwortung Die katholische Kirche will sich weiter um Konsequenzen für Bischöfe drücken, meint Jana Frielinghaus Jana Frielinghaus
26.09.2020 Schon Perikles und Papst Urban taten es Im Kampf um Vorherrschaft wurde bereits in der Antike wirtschaftlicher Druck angewandt. Jörg Roesler
18.09.2020 Flucht nach vorne Schweizer Christdemokraten wollen sich unchristlich umbenennen Florian Sieber, Winterthur
17.09.2020 Es begann auf der Lenin-Werft Wie ein Streik in Gdansk ein System in seinen Grundfesten erschütterte und das Ende des polnischen Sozialismus einleitete Daniela Fuchs
11.08.2020 Sorge um das aufgeklärte Christentum Sinkende Mitgliederzahlen stellen die großen Kirchen in Deutschland vor strukturelle Herausforderungen Thomas Klatt
01.08.2020 Christliche Immobilienaufwertung Das größte Wohnungsunternehmen der katholischen Kirche setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein, trägt mit seinem Vorgehen in Berlin und Köln aber auch zu steigenden Mieten bei. Ralf Hutter
17.06.2020 Kündigungsschutz für Schwangere beginnt mit Vertragsunterzeichnung Urteile im Überblick OnlineUrteile.de
01.05.2020 Die Rückkehr der Erbsünde Mit dem Abstandsgebot kommt der alte katholische Gewissensbiss zurück ins Leben, meint Roberto J. De Lapuente Roberto J. De Lapuente
07.04.2020 Kirchen verlieren massiv Mitglieder Zahl der Austritte bei den beiden großen Konfessionsgemeinschaften stiegen 2019 um mehr als 20 Prozent Martin Kröger