06.07.2017 Ein Kirchenmann von freimütiger Drastik Mit Kardinal Meisner starb ein reaktionärer Rebell Ingolf Bossenz
30.06.2017 Wie protestantisch ist Bayern? Anlässlich des Luther-Jahres gibt es in Nürnberg ein großes Reformationsfest
30.06.2017 Kardinal Pell in Australien angeklagt Missbrauchsvorwürfe gegen den Vatikan-Finanzchef Barbara Barkhausen, Sydney
22.06.2017 Arbeit ist wichtiger als die Religion Protestanten und Katholiken, Juden und Atheisten engagieren sich in der Flüchtlingshilfe Andreas Fritsche
29.05.2017 ndPlus »Und wenn die Welt voll Teufel wär« Der Evangelische Kirchentag feierte Martin Luther als Mann der Moderne - obwohl noch in Aberglauben gefangen Günter Vogler
27.05.2017 Martin kontra Mohammed Luther wetterte nicht nur wider den »Antichrist« in Rom. Er attackierte auch »des Teueffels diener«, die islamischen Türken. Ein Dialog der Religionen war das mitnichten Ingolf Bossenz
24.05.2017 Stunde der Populisten Mit US-Präsident Trump und Papst Franziskus treffen sich zwei begnadete Darsteller ihrer selbst und ihrer Ämter Ingolf Bossenz
24.05.2017 ndPlus Bibelstellen reichen nicht Die Theologin Julia Lis über Fundamentalismus, Kirchenasyl und den Evangelischen Kirchentag in Wittenberg und Berlin Velten Schäfer
23.05.2017 Gysi: »Jesus wäre heute LINKE-Mitglied« Vorsitzender der Europäischen Linken äußert sich zum Kirchentag positiv über Religionsgemeinschaften
22.05.2017 »Hömma, ich krieg dat schon hin« NRW-Pütt-SPD? Die Gleichung ging nie auf. Über den Mythos vom sozialdemokratischen Nordrhein-Westfalen Franz Walter
05.05.2017 ndPlus Mit Gott, aber ohne Pipette Die ökumenische »Woche für das Leben« pflegte Vorbehalte gegen die Reproduktionsmedizin Ulrike Henning
28.04.2017 Papst auf schwieriger Mission Franziskus will in Zeiten des Terrors Dialog zwischen Christen und Muslimen wiederbeleben Oliver Eberhardt, Kairo