28.10.2017 Mit Folter und Feuertod Luther und der paranoide Hexenwahn: Die mörderische Dimension christlicher Frauenfeindlichkeit Alexsander Bahar
28.10.2017 Gott zu Ehren und dem Teufel zu Trotz Die Säkularfeiern der Reformation vor 400, 300, 200 und 100 Jahren. Günter Vogler
28.10.2017 ndPlus Wahrheit ist: Es gibt einen Gott und ich bin es nicht Der Heidelberger katholische Theologe Klaus Berger über die Faszination der Apokalypse, den naiven Positivismus der Exegeten und die Willkür des Zeitgeistes Ingolf Bossenz
21.10.2017 Luther, Kopernikus und die Folgen Die Reformation legte einen wichtigen Grundstein für den Aufstieg der modernen Wissenschaften. Martin Koch
18.10.2017 Katholiken hören, was sie wollen In der Abtreibungsfrage hat Ramelow eine private und eine politische Position
11.10.2017 Warnstreik an katholischer Klinik Beschäftigte im Saarland fordern Tarifvertrag / Ausstand soll 24 Stunden dauern
10.10.2017 ndPlus Götzen des Geldes Ulrich Duchrow hat eine Kritik der Religion und des Kapitalismus verfasst Helge Meves
07.10.2017 Zusammen soll es besser gehen Kirchen starten gemeinsames konfessionell-kooperatives Modell für Religionsunterricht Jérôme Lombard
21.09.2017 Neue Spur in Vermisstenfall im Vatikan Die 15-jährige Emanuela Orlandi verschwand 1983 Wolf H. Wagner, Florenz
13.09.2017 ndPlus Das nordirische Brexit-Dilemma In dem vom Bürgerkrieg noch immer gezeichneten Belfast herrscht angespannte Stimmung Christa Schaffmann
12.09.2017 Unter lebenden Sorben Martin Leidenfrost über hermetische Weltferne, seine Leibspeise und die Stärke des Glaubens Martin Leidenfrost