02.03.2018 Sozialpartner für immer Die deutschen Gewerkschaften halten an einer Idee fest, die die Kapitalseite seit Langem aufgekündigt hat Bodo Zeuner
13.02.2018 Unsere glutenfreien Mittelstandsvaginas werden euch verschlingen Wer Blähungen, Fürze und Durchfall nicht ertragen kann wie ein echter Prolet, kann nur eines sein: der Klassenfeind Elsa Koester
29.01.2018 Die LINKE spricht nur eine Minderheit der Lohnabhängigen an Soziale und politische Milieus und Lager und die Frage »verbindender Klassenpolitik« Ralf Krämer
09.01.2018 Verbinden statt gegeneinander ausspielen Bernd Riexinger über die Frage, was sozialistische Klassenpolitik für die LINKE heute bedeutet Bernd Riexinger
06.01.2018 Ökonomische Kämpfe, Identitätspolitik und »die Linken« Wessen Siege, warum Niederlagen? Wie sich die Voraussetzungen für linke Kämpfe nach dem Fordismus änderten Nelli Tügel
27.12.2017 Wagenknecht: LINKE muss sich mehr um Arbeiter kümmern Fraktionsvorsitzende sieht Jeremy Corbyn und Jean-Luc Mélenchon als Vorbilder
23.12.2017 Klassenkampf statt Konsumkritik Für Hubertus Zdebel stabilisiert auch ein kritisches Einkaufsverhalten den Kapitalismus. Überwunden wird er durch diese »rein private Veranstaltung« nicht. Hubertus Zdebel
16.12.2017 Abgrenzung statt Solidarität Wie die weltoffene Mittelklasse die herrschende Wirtschaftsordnung stabilisiert Christian Baron
25.11.2017 »Der Ihre im Namen der Revolution« Jack London verfasste einen spannenden Roman darüber, wie die Finanzoligarchie alle Register zieht, wenn sie ihre Macht gefährdet sieht Werner Abel
24.10.2017 Blöde Klassen Simon Poelchau findet, dass Klassen zumindest für Kinder abgeschafft gehören Simon Poelchau
18.09.2017 Hoch oben, tief unten Ungleichheit, Abstiegssorgen, Kollektividentität: Über die Bundesrepublik als Klassengesellschaft. Teil I Klaus Dörre
28.07.2017 Marx in Peking Felix Wemheuer über den »Staatskapitalismus« der Volksrepublik China und den dortigen Klassenkampf von unten Felix Wemheuer
26.07.2017 Dicke Brüste brauchen Fleischhauers Einverständnis nicht Über das neue Selbstbewusstsein von Feminist*innen - und eine Angst, die die Seiten gewechselt hat Elsa Koester
26.06.2017 Einfach Klasse Wovon wir schweigen, wenn wir von der Mitte reden. Plädoyer für die Wiederaufnahme der Klassenfrage Ulf Kadritzke
23.06.2017 Wir brauchen eine neue »Klassenpolitik« Der Jenaer Soziologe Klaus Dörre über rechtspopulistische Erfolge unter Arbeitern - und wie man diesen begegnen kann
20.06.2017 Pädagogin im Klassenkampf Andreas Fritsche über ungerechte Behandlung im Bildungswesen Andreas Fritsche
15.06.2017 Klasse? Aber bitte kritisch, nicht heroisch Das lange Echo Eribons: Von »neuer Klassenpolitik« und alten Fragen, Möglichkeitsräumen und falschen Entgegensetzungen Tom Strohschneider
29.04.2017 Judith Butler und die Suche nach der sozialen Frage Seit Jahrzehnten diskutieren Feministinnen über Kapitalismus und Patriarchat – unter dem Druck von Rechts wird es nicht einfacher Elsa Koester