Klimawandel

»Auf den Paris-Vertrag festnageln«

Der »Accord de Paris« ist nicht nur neues Völkerrecht, sondern im Kern auch eine Allgemeine Erklärung der Klimarechte. Das Abkommen muss zum Hebel für die gesamte Klimaschutz-Bewegung werden – denn ohne den Druck »von unten« droht die globale Energiewende zu scheitern. Teil 6 der Serie »Was der Klimavertrag wert ist«.

Eva Bulling-Schröter
ndPlus

Ackern für die Zukunft

Mit der 2030 Agenda setzen die Vereinten Nationen auf nachhaltige Landwirtschaft gegen den Klimawandel

Roland Lauckner

Rote Linien und bunter Protest

Mehr als 10 000 Aktivisten demonstrierten am Samstag in Paris für Klimagerechtigkeit. Das ausgehandelte Abkommen ist für sie nicht historisch, sondern ein Aufruf zum Widerstand.

Susanne Schwarz, Paris

Kritiker: Verlogener Klimaschutz von Paris

Hunderttausende rufen weltweit zu stärkeren Kampf gegen Erderwärmung auf / Klimaforscher Latif: Vertrag enthält viele offene Fragen / Rosa Luxemburg Stiftung: Almosen für den Süden, Rücksicht auf den Westen / Alternative Proteste in Paris massiv behindert

Kompetenz und Karaoke

Was das Recht auf Bildung für Tran Duong gebracht hat

Susanne Wienke, SODI

Fabius zieht den Joker

Aussichtsreicher Vertragsentwurf bei UN-Klimagipfel

Susanne Götze und 
Benjamin von Brackel, Paris