01.07.2016 ndPlus Als das Fieber über Deutschland kam Wie die Engländerin Ernestine Amy Buller die Deutschen in der Zeit des Hakenkreuzes erlebte Regina Stötzel
30.06.2016 Der IS hat der Türkei den Krieg erklärt Der Anschlag in Istanbul wurzelt wesentlich in der veränderten Feindbildbestimmung Ankaras Jan Keetman
29.06.2016 Ach, wir - haben - da - Krieg? Ein Frühschoppen der Bundesakademie für Sicherheitspolitik macht Angst und Bange Daniela Dahn
29.06.2016 »Erdogan hebelt bei Kurden das Kriegsrecht aus« AnwältInnen stellen Strafanzeige gegen türkischen Präsidenten nach der Tötung von ZivilistInnen in kurdischen Gebieten Ismail Küpeli
28.06.2016 Detonation und Explosion Stephan Fischer über die regelmäßig zu niedrig veranschlagten Kosten für Bundeswehreinsätze im Ausland Stephan Fischer
27.06.2016 »Es brach die Hölle los« Aus der Bundestags-Debatte zum 75. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion
27.06.2016 Großbritanniens Volksparteien »im Krieg« Machtkampf in britischer Labour-Partei nach Brexit-Votum / EU-Befürworter in Tory-Regierung wollen Boris Johnson als Premier verhindern Ian King, London
25.06.2016 Wie viel Leid wäre verhindert worden Kurt Pätzold berichtet von allseitigen Überraschungen am 22. Juni 1941 und ungeheuren deutschen Verbrechen. Von Karlen Vesper Karlen Vesper
24.06.2016 ndPlus »Doktor Schiwago« und die CIA Boris Pasternaks berühmtester Roman als Waffe im Kalten Krieg Karlheinz Kasper
24.06.2016 ndPlus Kolumbien: »Adiós a la guerra« Nach Einigung auf Waffenruhe zwischen Guerilla und Regierung hoffen die Menschen auf den Abschied vom Krieg David Graaff, Medellín
23.06.2016 ndPlus Lammert ruft zu Versöhnung auf Bundestag debattierte über Überfall auf die Sowjetunion
22.06.2016 Rot-Rot-Grün wirft Merkel Militarisierung der Außenpolitik vor Linken-Chefin Kipping: Kanzlerin vollzieht Kurswechsel zur Militarisierung der deutschen Außenpolitik / Grünen-Fraktionschef Hofreiter: Rückfall »in altes, gefährliches Kalte-Kriegs-Denken« / SPD-Vize Stegner: Wir brauchen kein NATO-Säbelrasseln
20.06.2016 Kein Frieden mit Berlin Russischer Wissenschaftler sieht formelle vertragliche Regelung in weite Ferne gerückt Irina Wolkowa, Moskau
20.06.2016 ndPlus Steinmeiers neue Rolle Der Außenminister ist nicht die »Stimme der Vernunft«, für die er im Streit mit Russland gehalten wird Christian Klemm
18.06.2016 ndPlus Es hat ihm fast das Herz zerrissen Warum Fritz Schmid zwei Kameraden zum Überlaufen ermunterte, aber selbst nicht desertierte. Von Karlen Vesper Karlen Vesper
18.06.2016 ndPlus Weder Apfelsine noch Kuchen Notizen von einem Kolloquium in Berlin zum 75. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion Karlen Vesper
18.06.2016 ndPlus »Wir hoffen, die Vernunft siegt« Wladimir Grinin über die Erinnerung an 1941 in Russland, EU-Sanktionen und NATO-Manöver Karlen Vesper