27.02.2020 ndPlus Wiedersehen mit der Seelentrösterin Nach gründlicher Sanierung öffnet die Galerie Alte Meister in Dresden neu Hendrik Lasch
24.02.2020 ndPlus Neues Zeitalter der »Invektivität« Der Schmährede widmet sich eine Dresdner Ausstellung: von Cicero über Luther bis Pegida Hendrik Lasch
20.02.2020 Tropenfrüchte und Tuschegespenster Die Frankfurter Schirn zeigt mit »Fantastische Frauen« eine vergessene Generation surrealistischer Künstlerinnen Georg Leisten
17.02.2020 ndPlus »Ich habe nicht den Krieg gemalt« Die Farbe ausgespart: Eine Düsseldorfer Ausstellung widmet sich Picassos Werken von 1939 bis 1945 Radek Krolczyk
13.02.2020 »... bis es zuletzt die Stadt verbrannte« Am 75. Jahrestag der Zerstörung stellt sich in Dresden die Frage, welche Zukunft das Gedenken haben soll Hendrik Lasch, Dresden
11.02.2020 ndPlus Viel zu menschlich, viel zu lebendig »Nah am leben« - Die James-Simon-Galerie gewährt Einblicke in die Berliner Sammlung von Gipsabgüssen Ronald Sprafke
08.02.2020 ndPlus Biedermeierfaschismus im Spätzleland Die Vision vom schwäbischen Walhall: Das Stuttgarter Kunstmuseum arbeitet seine NS-Geschichte auf Georg Leisten
07.02.2020 ndPlus 28 500 freilaufende Dinos Philatelisten treffen sich in Haldensleben - letzte Chance zur Qualifikation für die Briefmarken-Weltausstellung Uwe Kraus, Haldensleben
05.02.2020 ndPlus Die Parallelwelt von Jagdip Jagpal Barometer des indischen Kunstmarktes: Die India Art Fair ist eine der größten Kunstmessen Südasiens Natalie Mayroth, Delhi
05.02.2020 Wem gehört der Fluss? Die Ausstellung »Swim City« wagt eine Neuerfindung des öffentlichen Raumes Beatrix Dargel
04.02.2020 ndPlus Undurchdringliche Mienen und abgeklärte Blicke Malerei und Plastik aus der DDR im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst Inga Dreyer
30.01.2020 ndPlus DDR-Kunst im Landtag Ausstellung zeigt eine differenzierte Sicht auf den arbeitenden Menschen im Sozialismus Wilfried Neiße
29.01.2020 ndPlus In den Dingen gefangen Eine Ausstellung im Museum Morsbroich in Leverkusen studiert das Verhältnis von Menschen zu ihren Lieblingsobjekten Stefanie Roenneke
29.01.2020 ndPlus Stadtmuseum feiert Groß-Berlin Zentrale Ausstellung erzählt, wie Berlin vor 100 Jahren Metropole wurde - und damit umgeht Tomas Morgenstern
27.01.2020 ndPlus Ein unmenschlich menschlicher Ort Zum Beispiel Auschwitz: Wie konkrete Erinnerungen zeigen, was der NS-Vernichtungswahn bedeutete Ingrid Heinisch
22.01.2020 ndPlus Von antiken Wandresten bis Zombie-Mauern Das Thema »Mauer« wird auf dem RAW-Gelände in Berlin mit den Mitteln von Street-Art und Comic behandelt Christopher Suss
20.01.2020 Ein Bauhaus steht im Walde Rohbau des Besucherzentrums für das Weltkulturerbe in Bernau soll noch dieses Jahr fertig werden Andreas Fritsche, Bernau
18.01.2020 Entscheidende 90 Minuten Neue Dauerausstellung im Haus der Wannsee-Konferenz mit inklusivem Anspruch. Claudia Krieg
11.01.2020 ndPlus Fotograf im Dienst der Nazijäger Michael Maor half als Agent dem Mossad, Adolf Eichmann zu stellen. Andreas Fritsche