Landtagswahl

ndPlus

Pegida will zu Landtagswahlen antreten

Anführer Bachmann kündigt Kandidaturen als »Bürgerbewegung« an / Islamfeindliche und rassistische Demo-Organisation setzt auf Direktmandate / Tausende protestieren gegen Aufmarsch in Leipzig

ndPlus

Optionen für die LINKE

Ein Ausblick auf die kommenden Landtagswahlen und mögliche Koalitionen

Linkspartei: Besser wird's nur ohne Merkel

Parteitag in Bielefeld beschließt Leitantrag: »Wahlen 2016 können die politischen Kräfteverhältnisse nachhaltig verändern« / Kritik vor allem an der SPD: formuliert keine sozialen Alternativen zur neoliberalen Politik

Aert van Riel und Tom Strohschneider
ndPlus

Verwählt in Sachsen

Immer wieder kommt es zu Unregelmäßigkeiten bei Kommunalwahlen im Freistaat

Hendrik Lasch

Die Alternativlosigkeit und die Wahlbeteiligung

Jeder zweite Bremer blieb letzten Sonntag der Wahlurne fern. Nicht zu wählen ist auch ein Grundrecht, das man sich in der Demokratie nehmen können sollte. Es ist also in Ordnung. Aber es ist mitnichten alles in Ordnung mit einer Demokratie, in der das zum Standard wird.

Roberto J. De Lapuente

Schneller als das Wahlergebnis

Die Auszählung in Bremen läuft noch und die SPD hat schon ihren Spitzenkandidaten Böhrnsen verloren

Alice Bachmann, Bremen
ndPlus

Bremer Notlagen

Uwe Kalbe zum überraschenden Rückzug von Jens Böhrnsen

Uwe Kalbe

Foyer, Sendung vom 12. Mai

Die Bürgerschaftswahl in Bremen und die BND-Affäre. Die Themen der Woche im Mediengespräch.

ndPlus

Macht erobern, um Macht abzugeben

LINKE in Sachsen-Anhalt stellt Wulf Gallert als Spitzenkandidat für Landtagswahl 2016 auf

Hendrik Lasch, Dessau
ndPlus

Am Wasser auf kargem Land

Die Bewohner des Hamburger Stadtteils Veddel haben vor allem mit sozialer Benachteiligung zu kämpfen

Folke Havekost, Hamburg

CDU-Fraktionschef will E-Voting

Wegen geringer Wahlbeteiligung in Brandenburg: Senftleben schlägt Abstimmung im Internet oder per SMS vor - auch andere Reformen denkbar