29.11.2017 Null Redlichkeit Gabriele Oertel ist gespannt auf die SPD nach dem Glyphosat-Skandal Gabriele Oertel
28.11.2017 Die Zunge an der Glyphosat-Waage EU-Zulassung des Pestizids wird um fünf Jahre verlängert - Alleingang des deutschen Agrarministers entscheidend Kurt Stenger
28.11.2017 Glyphosat bleibt zugelassen Unkrautvernichter darf in der EU für weitere fünf Jahre benutzt werden
28.11.2017 Merkel: Schmidt verstieß gegen Geschäftsordnung der Regierung SPD-Vize-Chef Stegner spricht von »glattem Vertrauensbruch« / Agrarminister Schmidt: Habe alleine entschieden
28.11.2017 Glyphosat-Rebellion in Südamerika Argentinischer Forscher sieht die schädliche Wirkung des Unkrautvernichters für Menschen als erwiesen an Gabriel Tuñez und Janna Krenz, Buenos Aires
21.11.2017 ndPlus Von Bauern, Richtern und Bestattern Wie Mist zum Argument gegen ein Krematorium wird Hagen Jung
21.11.2017 ndPlus »Der Klimawandel trifft Afrika besonders« Calisto Ribeiro von ORAM im Gespräch über Land- und Wasserknappheit in Mosambik und das Treiben großer Unternehmen Katharina Schwirkus
18.11.2017 Saatgut teilen INKOTA unterstützt in Mosambik den Kleinbauernverein UNAC bei der Sicherung der Ernährungssouveränität Christine Wiid
18.11.2017 Vielfalt teilen SODI arbeitet in Indien beim ökologischem Teeanbau mit der indigenen Organisation CTRD Hand in Hand Patricia Schulte
16.11.2017 Wer sich bewegt, der verliert Jamaika-Parteien streiten neben der Migrationspolitik auch über Umwelt und Überwachung Aert van Riel
15.11.2017 »Glyphosat hat an Wichtigkeit eingebüßt« Agraringenieur Joaquín Lopetegui über die Bedeutung der Gentechnik beim Sojaanbau in Argentinien
15.11.2017 ndPlus Wenn Leben in der Erde ist Zwei argentinische Landwirte verlassen das Hamsterrad des agrarindustriellen Anbaus Jürgen Vogt, Buenos Aires
14.11.2017 Zurück zu den Wurzeln Aktivist Debjeet Sarangi über mögliche Wege aus der Hungerkrise in Indien