Leipzig

Spiegel der Zivilisation

Die Geschichte der Leipziger Buchmesse ist ohne jüdischen Geist undenkbar

Karlen Vesper

Ein erinnerungswürdiger Mensch

Gerald Diesener hat posthum die Erinnerungen des DDR-Historikers Werner Berthold veröffentlicht

Karlen Vesper

Ostdeutsches Othering

Unterschiedliche Mentalitäten und ökonomische Differenzen: Der Leipziger Literaturwissenschaftler Dirk Oschmann moniert die systematische Benachteiligung der 1990 beigetretenen Bundesländer

Thomas Gesterkamp

Skeptische Gegenwelt

Zwanzig Gemälde der Leipziger Malerin Doris Ziegler sind derzeit in der Moritzburg in Halle an der Saale zu sehen. Das Werk der Künstlerin berührt die

Peter Arlt

»Dieses Haus quengelt immer noch rum«

Vor bald 90 Jahren, am 16. März 1933, wurde die »Schule der Arbeit« von den Nazis beschlagnahmt. Die Künstlerin Ute Richter hat sich mit dem Leipziger Arbeiterbildungsprojekt auf verschiedene Weise auseinandergesetzt

Interview: Radek Krolczyk
- Anzeige -
- Anzeige -