26.06.2022 Gruppentherapie mit links Was die gute Parteitagslaune taugt, muss jetzt der politische Alltag zeigen Wolfgang Hübner
25.06.2022 Auf der Kippe Manche in der Linken setzen Hoffnungen in den Erfurter Parteitag, andere machten sich mit Befürchtungen auf den Weg. Eine Rundreise an der Basis einer angeschlagenen Partei
21.06.2022 Eine starke Linke braucht das Land Die Linkspartei fehlt derzeit schmerzlich, meint Felix Kolb. Denn gerade in Zeiten einer Ampel-Koalition könnte sie SPD und Grüne antreiben Felix Kolb
23.04.2022 Die Luft wird dünn Über Sinn und Zweck der Linkspartei angesichts der Austritte Marlon Grohn
16.04.2022 Das gelobte Ausland Manche Linke trösten sich über eigene Unzulänglichkeiten mit fernen Hoffnungen hinweg, findet Leo Fischer Leo Fischer
04.04.2022 Norddeutsch gelassen Die Linke kämpft trotz schlechter Umfragen um den Einzug in den Kieler Landtag Robert D. Meyer, Kiel
30.03.2022 Dağdelen teilt gegen Lafontaine-Kritiker aus Nach der Landtagswahl im Saarland übt die Linke-Bundestagsabgeordnete in einem Facebook-Beitrag scharfe Kritik an Teilen ihrer Partei Max Zeising
17.03.2022 Oskar Lafontaine tritt aus der Linkspartei aus Parteiaustritt nach langem Streit über die Ausrichtung der Linken / Verabschiedung aus saarländischem Landtag am Mittwoch
16.03.2022 Nach dem großen Irrtum Wie die Linke angesichts des Kriegs in der Ukraine um ihr Russland-Bild und die eigene Außenpolitik ringt Max Zeising
16.03.2022 Parteiaustritt wegen Putin-Versteherei Ex-Bundestagsabgeordnete verlässt Die Linke unter anderem wegen ihrer lange unklaren Haltung zu Russland Jana Frielinghaus
15.03.2022 Linksbündnis »Historischer Pakt« gewinnt Ex-Guerillero Gustavo Petro triumphiert bei den Parlamentswahlen in Kolumbien
25.02.2022 Den Menschen in der Ukraine zuhören Vertreter der polnischen Linkspartei Razem fordern Waffen für den Nachbarn, humanitäre Hilfen und harte Sanktionen gegen Russland Ulrike Wagener
01.02.2022 Costa kann in Portugal durchregieren Sozialisten kommen bei den vorgezogenen Wahlen auf eine absolute Mehrheit der Parlamentssitze Ralf Streck, San Sebastián
10.01.2022 Worten folgen Taten In Graz will eine kommunistisch geführte Stadtverwaltung die Distanz zwischen Bürgern und Politik verringern Stefan Schocher, Wien
07.01.2022 Christa Luft aus der Linkspartei ausgetreten Wirtschaftspolitikerin: Fehlende Konsequenzen nach Wahldesaster
01.01.2022 »Ich bin neugierig« Rechtsanwalt, Politiker, Moderator, Sohn, Vater - ein Gespräch mit Gregor Gysi über Aufbrüche und Umbrüche Wolfgang Hübner
21.12.2021 Sozialer Wandel für die Menschen Mit der Wahl von Gabriel Boric hat eine Mehrheit der Chilenen dem neoliberalen Modell eine Absage erteilt Malte Seiwerth, Santiago de Chile
21.12.2021 Ohne schwarzen Klotz am Bein Jahresrückblick: Mecklenburg-Vorpommern wird nach vielen Jahren wieder von Rot-Rot regiert Hagen Jung
20.12.2021 Linkskandidat Boric gewinnt Präsidentschaftswahl in Chile Linkes Wahlbündnis »Apruebo Dignidad« erhält 55,8 Prozent der Stimmen
13.12.2021 »Janez Janša ist ein Orbán, der wie Trump redet« Slowenien ist polarisiert. Luka Mesec hofft auf starke linksliberale Bündnisse bei den anstehenden Wahlen Roland Zschächner