linke Parteien

Kickstart in den Wahlkampf

Während sich Die Linke hierzulande zu zerlegen scheint, blicken ihre EU-Abgeordneten bereits auf 2024. Und auf ihre eigene Partei

Uwe Sattler

Wissen, was Armut heißt

Linke-Kandidatin Jessica Kaußen kämpft für den Einzug ihrer Partei in den Niedersächsischen Landtag

Hagen Jung

Der linke Hühnerhaufen

Für Christian Klemm schadet die Linkspartei sich durch ständigen Streit selbst

Christian Klemm

Ein knappes Rennen

Rechtsradikale Schwedendemokraten könnten bei der Parlamentswahl am Sonntag zweitstärkste Partei werden

Regine Glaß, Göteborg

Die Roten sind unter uns

Am 17. August 1956 wurde die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) in der Bundesrepublikverboten – eine Ausnahme in der bürgerlichen Demokratie. Das Verbot bedeutete auch eine Neuauflage der ­Totalitarismusideologie, dieses Mal unter Regie der CDU

Anton Schmidt

Hoffen auf Wirkung

Wähler von Kleinstparteien nehmen in Kauf, dass ihre Stimme verloren geht. Was ist ihre Motivation?

Moritz Wichmann

Von wegen das kleinere Übel

Im Jahr 1972 verabschiedete die Koalition aus SPD und FDP in der Bundesrepublik ein Gesetz, das als Radikalenerlass in die Geschichte einging. Die Berufsverbote, die auf dieser Grundlage erlassen wurden, zerstörten Existenzen – und schwächten die gesamte Linke in kaum zu kalkulierendem Ausmaß

Anton Schmidt