11.11.2021 »Mein lieber Engel« Anna Dostojewskaja: Die Frau an Fjodor Dostojewskis Seite Irmtraud Gutschke
10.11.2021 Die Poesie als dritte Sprache Was setzt über, wenn Gedichte übersetzt werden? Eine Tagung in Halle beschäftigte sich mit dieser Frage Michael Wolf
10.11.2021 Naturwunder Diese Woche taucht Irmtraud in die Wunderwelt der Natur ab und bespricht sowohl »Das Museum der Pilze« von Esther Gaya, als auch »Mikroorgasmen überall« von Dominik Eulberg Irmtraud Gutschke
06.11.2021 Der Verschollene Franz Kafkas Zeichnungen werden endlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht Erik Zielke
06.11.2021 Was abgeschrieben wird, bleibt Dr. Schmidt erklärt wird: Braucht es einen Kanon? Christof Meueler / Steffen Schmidt
06.11.2021 Kommt Zeit, kommt Dath Nach 25 Jahren erscheint eine Neuausgabe von Dietmar Daths Debütroman »Cordula killt Dich!« Marlon Grohn
05.11.2021 Postkoloniale Liebeslasten In ihrem Debütroman »Aufregende Zeiten« erzählt Naoise Dolan eine vertrackte queere Beziehungsgeschichte Tom Wohlfarth
04.11.2021 Entsolidarisierung Was soll das »mit Rechten reden« bringen? Unsere Energie sollten wir lieber in den Kampf gegen Faschismus stecken. Ayesha Khan
04.11.2021 Gelesen - dabei gewesen Neuerscheinungen, annotiert: Nina Bouraoui, Carl Weissner / Jörg Fauser, Isabela Fugeiredo
03.11.2021 Dankbar für die Widersprüche Vor 20 Jahren ist der Schriftsteller und Filmemacher Thomas Brasch gestorben Erik Zielke
03.11.2021 Und immer geht es dabei auch um Liebe »Mein Sternzeichen ist der Regenbogen«: Rafi Schamis Erzählungen haben etwas ungezwungen Didaktisches Werner Jung
30.10.2021 Filme, Lesungen, Ausstellungen Veranstaltungen im November und Dezember am Berliner Franz-Mehring-Platz Olaf Koppe
30.10.2021 Wehrhafter Idealismus Was hat die Frankfurter Buchmesse mit der Deutschen Ideologie zu tun? Tanja Röckemann
28.10.2021 Weiße Rentierflechte Anna Nerkagi führt mit einer dramatischen Liebesgeschichte in den hohen Norden Russlands, zum Volk der Nenzen Irmtraud Gutschke
28.10.2021 Tradition als Kraftquell «Die ewige Supermacht» - eine chinesische Weltgeschichte von Michael Schuman Irmtraud Gutschke
25.10.2021 Geld verdienen mit Menschenfeindlichkeit Weder Pandemie noch Literatur prägten die Buchmesse, sondern die Präsenz rechter Verlage Bahareh Ebrahimi
25.10.2021 Bitte nicht lügen! Schwarze Magie und schwarze Pisten: Erlebnisse auf der fast leeren Frankfurter Buchmesse Christof Meueler