13.03.2025 Die schön unheilige Einfalt Zum 90. Geburtstag des Filmregisseurs Siegfried Kühn Hans-Dieter Schütt
12.03.2025 Für ein anderes, besseres Amerika Das Vermächtnis der Literaturhistorikerin Wilma Iggers Mario Keßler
11.03.2025 Annett Gröschner: »Da gibt es noch eine andere Welt« Auch das war DDR: Von der Blumenhändlerin zur Kranfahrerin. Ein Gespräch mit Annett Gröschner über ihren neuen Roman »Schwebende Lasten« Anne Hahn
06.03.2025 Worin besteht der Herrenstandpunkt? »Blitz aus heiterm Himmel«: Das Experiment Geschlechtertausch in der DDR Irmtraud Gutschke
06.03.2025 Schamlos durch die Eiszeit Die Comic-Zeichnerin Ulli Lust erkundet in ihrem Sachbuch »Die Frau als Mensch« die Ur- und Frühgeschichte und zeigt selbstbewusste weibliche Körper Interview: Inga Dreyer
04.03.2025 Münchhausen bei den Nazis: Subversion hinter den Kulissen Zu den bekanntesten Filmen aus der NS-Zeit gehört »Münchhausen«. Das Drehbuch stammt von dem Schriftsteller und Pazifisten Erich Kästner Michael Marek
28.02.2025 Kein Blankvers ohne Konsens Vor 35 Jahren hielt der kommunistische Autor Ronald M. Schernikau auf dem letzten Schriftstellerkongress der DDR eine Rede wider den Zeitgeist Ronald M. Schernikau
28.02.2025 Nenn mich Wellness Grüße aus Bobostan: Gerd Sulzenbacher gelingt mit seiner Prosasammlung »Abriss« ein komisches Panoptikum der Wiener Hipster-Szene Stefan Ripplinger
28.02.2025 Gegen den Adel, für die Allmende! Giulio Camagnis Graphic Novel »1525. Der Aufstand« über den Aufstand der Bauern in Deutschland Raul Zelik
24.02.2025 »Geliebte Mutter – Canin Annem«: Es bleiben nur die Kinder Ein Roman über die Gewaltverhältnisse im Wirtschaftswunderland Frédéric Valin
19.02.2025 Christian Baron: Er durchschaut das alles Christian Baron über sein Schreiben und die Gesellschaft, in der wir leben Irmtraud Gutschke
18.02.2025 Thomas Brasch: »Ich bin mein eignes Volk« Vor 80 Jahren wurde der Schriftsteller und Filmemacher Thomas Brasch geboren. Jetzt erschien erstmals sein gesamtes Prosawerk in einem Band Thomas Blum
14.02.2025 Jakob Springfeld: »Ich gehe auf keinen Fall als Erster« Im Interview spricht der Autor über westdeutsche Ignoranz und Exilgedanken Interview: Sebastian Weiermann
13.02.2025 »Marek, Sie sind ein Schuft!« Vor 75 Jahren erschien »Götter, Gräber und Gelehrte«, der erste Sachroman über die Archäologie Michael Marek
12.02.2025 Bauernerklärerin Juli Zeh hört zu Schriftstellerin gilt den Landwirten nach ihren Protesten als Engel Andreas Fritsche
11.02.2025 Wieland Förster: Formung und Erfindung Dem bildenden Künstler Wieland Förster zum 95. Klaus Hammer
11.02.2025 Ernest Hemingway in Österreich: Ein Schriftsteller auf Skiern Vor 100 Jahren kam Ernest Hemingway ins Montafon in Vorarlberg. Eine Skitour auf den Spuren des Nobelpreisträgers Christian Schreiber
10.02.2025 Drei Minuten mit Stalin Ismail Kadare schildert in »Der Anruf« ein Telefonat zwischen Josef Stalin und dem Schrifsteller Boris Pasternak Fokke Joel
06.02.2025 Das Universum im Tropfen Die britisch-türkische Schriftstellerin Elif Shafak ist überzeugt: »Literatur ist immer rebellisch« Interview: Stefan Berkholz