05.02.2025 Wenn die Schatten anfangen zu fliegen Can Xue bearbeitet Chinas jüngere Geschichte und Gegenwart in Fabeln und fantastischen Erzählungen Fokke Joel
04.02.2025 Hans-Otto-Theater: Carl alleine in der DDR Am Hans-Otto-Theater in Potsdam wurde Lutz Seilers preisgekrönter Roman »Stern 111« adaptiert, aber Literatur und Bühne bleiben sich fremd Michael Wolf
03.02.2025 Was hat die Kulturbranche Trump entgegenzusetzen? Die USA wurden von einer gesellschaftspolitischen Utopie zum rechten Albtraum – was macht jetzt der US-Kulturbetrieb? Florian Schmid
28.01.2025 Aufstand der Jugend Vor hundert Jahren wurde der erfindungsreichste Künstler der Moderne geboren: Isidore Isou Stefan Ripplinger
27.01.2025 Schluss mit arroganter Attitüde Wie schreibt man über Indigene und ihre Kultur? Gregory Younging weiß es. Gerald Grüneklee
23.01.2025 Schreiben ist Freiheit Najem Wali präsentiert zum 25. Jahrestag von Writers in Exile des PEN Deutschland eine Anthologie Interview: Stefan Berkholz
22.01.2025 Franz Hohler: Immer nah dran Der Schweizer Kabarettist und Schriftsteller Franz Hohler sichtet seine Freunde und Bekanntschaften Alfons Huckebrink
20.01.2025 Doku über William Shakespeare: Kein Kitsch-Alarm Eine BBC-Doku-Serie von Julian Jones über Shakespeare zeigt den größten Dichter der Welt als Realisten und Rebell Marlon Grohn
16.01.2025 Wenn das Gehirn zu Boden klatscht George Saunders' Roman »Die kurze und schreckliche Regentschaft von Phil« weckt düstere Ahnung zur erneuten Präsidentschaft von Trump Thomas Blum
16.01.2025 Gaza-Krieg: Propaganda, die tötet Die Erzählung, Israel müsse Gaza plattmachen, um die Hamas auszulöschen, war die wichtigste und tödlichste Propagandaerzählung des Krieges Pauline Jäckels
14.01.2025 Durch die Hölle ins Paradies mit Dante Alighieri Museyroom (Teil 20): Das Museum und Haus Dante in Ravenna Jürgen Schneider
13.01.2025 Gesucht: Eine moderne linke Erzählung Abschluss der nd-Serie »Die Linke – vorwärts oder vorbei?«: Der Alltag der Menschen und die politische Aufgabe »in ihrer Gänze« Dieter Klein
09.01.2025 Die Hohepriesterin des Unglücklichseins Miriam Böttgers Debütroman »Aus dem HAUS« bietet das Psychogramm von Soziallegasthenikern Gabriele Summen
08.01.2025 Die Anmut der Publikumsbeschimpfung Die Literaturzeitschrift »Palmbaum« betrachtet die Sternstunden des Erfolgs Jens Grandt
06.01.2025 »Zauberberg 2«: Therapiesitzungen und Kotzschaum In seinem neuen Roman »Zauberberg 2« zeichnet Heinz Strunk ein Panorama der Tristesse und verwandelt es in Komik Thomas Blum
03.01.2025 Splitter, die man nicht beiseitelegt Esther Dischereit hat mit »Ein Haufen Dollarscheine« einen autofiktionalen Roman über ihre jüdische Familie geschrieben Matthias Reichelt
02.01.2025 Oliver Ruhnert: Eisern für Wagenknecht Oliver Ruhnert Fußballgott ist bei der Bundestagswahl der Berliner BSW-Spitzenkandidat – na und? Andreas Fritsche
23.12.2024 Verlege dich selbst! Ein Konzeptalbum: Zoe und Caspar Jenny haben ein Buch über das literarische Leben ihres Vaters Matthyas Jenny geschrieben André Dahlmeyer
19.12.2024 Weihnachtswein: Wenn er weg ist, ist er weg Poser, Portugiesen und die Zärtlichkeit: Das nd-Feuilleton kürte den Weihnachtswein 2024 Niko Daniel
16.12.2024 »Böse Blumen«: Verwesen der Werte Die Sammlung Scharf-Gerstenberg in Berlin inszeniert die Gedichte von Charles Baudelaire als bizarre Blumenschau Stefan Ripplinger