Medienkritik

Goodbye, Kapitalismus

Krisen, Kriege, Klima: Wo ist der Zusammenhalt? Beobachtungen von der Frankfurter Buchmesse 2022

Christof Meueler und Bahareh Ebrahimi

Verstrickt?

Ex-Deutsche-Bank-Chef Jürgen Fitschen war laut Medienberichten Ziel einer Hausdurchsuchung

Simon Poelchau

»Die Menschen haben nichts zu entscheiden«

Ksenia Thorstrom hat eine viel beachtete Petition gegen Wladimir Putin gestartet. Dennoch ist es schwierig, in Russland gegen den Kreml zu protestieren

Benjamin Beutler

Mit freiem Kopf

Iranische Sportlerin Elnaz Rekabi trotzt den Regeln ihres Landes

Cyrus Salimi-Asl

Sehr sendungsbewusst

Die BBC wird 100 Jahre alt. Die Rundfunkanstalt bleibt ein Deich gegen die Fluten von Fake News – was der konservativen Regierung nicht gefällt

Reiner Oschmann

Dialog statt Shitstorm

Ob in der Linken die Fähigkeit und Bereitschaft zum Dialog noch da ist, bleibt abzuwarten

Jana Frielinghaus

Erdgas macht sexy

Deutsche Medien berichten kaum über Menschenrechtsverletzungen von Staaten, die wichtige Rohstoffe an die Bundesrepublik liefern, kritisiert Sheila Mysorekar

Sheila Mysorekar

The Left can meme, sometimes

Die Youtuberin Natalie Wynn und der Künstler Joshua Citarella zeigen, wie digitale politische Praxis von links aussehen kann

Charlotte Eitelbach und David Amberg

Notwehr oder Nötigung?

Gericht nennt Autobahnblockaden fürs Klima moralisch gerechtfertigt

Louisa Theresa Braun

Zweierlei Maß

Ein Foto von maskenlosen Grünen-Politikerinnen auf dem Oktoberfest sorgt in den sozialen Medien für Doppelmoral-Vorwürfe

Fabian Hasibeder

Prinzen im Sergeant-Pepper-Look

In der Berichterstattung über den Tod der Queen wurden die Verbrechen der britischen Monarchie ausgeblendet, meint Sheila Mysorekar

Sheila Mysorekar

Die Debatte über ARD & ZDF ist destruktiv

Durch den Schlesinger-Skandal stehen die Öffentlich-Rechtlichen massiv in der Kritik. Leider ist die politische Debatte bisher unterkomplex

Robert D. Meyer
- Anzeige -
- Anzeige -