18.09.2019 Unsichtbare Staatsprügel Studie zu Polizeigewalt: Großes Dunkelfeld, Demonstranten und Fußballfans häufig Opfer Sebastian Bähr
18.09.2019 Dunkle Ziffern 10.000 Fälle illegaler Polizeigewalt jährlich / Täter müssen keine Sanktionen fürchten
17.09.2019 Einsatz für Menschenrechte wird in Russland immer gefährlicher Amnesty International beklagt zunehmende Repression und fingierte Strafverfahren durch Behörden
13.09.2019 Wohngipfel blieb folgenlos Bündnis »Wohnen ist Menschenrecht« ruft zur Aktion für bessere Mietenpolitik auf Alina Leimbach
12.09.2019 Kollektivstrafen gegen die Schwächsten Sanktionen sind kein Instrument gegen Menschenrechtsverbrecher, sie sind selbst Verbrechen, meint Fabian Goldmann Fabian Goldmann
11.09.2019 Wirtschaft soll Verantwortung übernehmen Ein Bündnis aus 64 Organisationen fordert die Bundesregierung auf, deutsche Firmen mit einem Lieferkettengesetz zur Einhaltung von Menschenrechten zu verpflichten. Haidy Damm
11.09.2019 Ein Land der Gefangenen Ein Fünftel der türkischen Gefängnisinsassen verbüßt Haftstrafen im Zusammenhang mit Terrorismusvorwürfen Philip Malzahn
20.08.2019 ndPlus Kritik an Jemen und Saudi-Arabien Human Rights Watch wirft beiden Ländern Menschenrechtsverletzungen an Migranten aus Ostafrika vor Oliver Eberhardt
14.08.2019 Hongkongs Flughafen erneut blockiert Die Menschenrechtsbeauftragte der Vereinten Nationen kritisiert Vorgehen der Polizei gegen Demonstranten Alexander Isele
06.08.2019 Grenzbehörde im Niemandsland Frontex sieht sich dem Vorwurf von Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt Uwe Kalbe
06.08.2019 ndPlus Hart an der Grenze Medienbericht: Dokumente von Frontex belegen Gewalt an den EU-Außengrenzen
01.08.2019 ndPlus Fesseln für die Zivilgesellschaft Die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen wird in vielen Ländern behindert Christine Meissler
30.07.2019 ndPlus Onlineaktivist Huang Qi zu Haft verurteilt Zwölf Jahre Gefängnis für Menschenrechtsberichte
29.07.2019 ndPlus Geschlagen, beraubt, abgeschoben Flüchtlinge erleben in Kroatien regelmäßig Unrecht / Ein Polizist aus Zagreb bestätigt: Es gab Dienstanweisungen Barbara Matejčić, Zagreb, Bihać und Velika Kladuša
17.07.2019 ndPlus Honduras’ Präsident will nicht weichen Anhaltenden Protesten gegen Privatisierung von Bildung und Gesundheit wird mit Repression begegnet Knut Henkel
16.07.2019 »Von Anfang an falsch« Bundesregierung erklärt in Antwort auf LINKE-Anfrage das Ende der Bundeswehr-Ausbildungsmission in Kamerun Sebastian Bähr
11.07.2019 Druck von zwei Seiten Saleh Hijazi von Amnesty International Jerusalem über die Menschenrechtslage in den Palästinensergebieten Katja Hermann
09.07.2019 ndPlus Hungerlöhne für die Teekultur Studie über Exporte von Darjeeling nach Deutschland kritisiert Arbeitsbedingungen der Pflückerinnen Haidy Damm