Mexiko

»Ausländer im eigenen Land«

Der mexikanische Fußball-Schiedsrichter Adalid Maganda wurde schon oft Opfer von Rassismus. Irgendwann begann er sich zu wehren - mit Erfolg

Andreas Knobloch, Havanna

»Unsere Leben zählen nicht«

Im mexikanischen Ciudad Juárez produzierten große Fabriken trotz Corona weiter. Dutzende Beschäftigte starben

Kathrin Zeiske, Ciudad Juárez

Der gute US-Amerikaner

Chicanosubkultur in den 1930ern: Die Serie »Penny Dreadful - City of Angels«

Florian Schmid

Die New York am Laufen halten

Ohne ihre lateinamerikanischen Einwanderer käme die US-Metropole in der Pandemie nicht über die Runden

Heriberto Paredes, New York

Die gescheiterte vierte Transformation

In Mexiko fordern die Unternehmerverbände staatliche Eingriffe in die Wirtschaft. Der linke Präsident will davon nichts mehr wissen

Andreas Knobloch

Die Gunst der Stunde

In Mexiko wird die Coronapause genutzt, um in der ersten Fußballliga den Auf- und Abstieg abzuschaffen

Andreas Knobloch, Havanna

In Sichtweite unerreichbar

Im mexikanischen Ciudad Juárez stecken Geflüchtete fest, ebenso wie Familien, die nicht mehr zueinanderkommen

Kathrin Zeiske, Ciudad Juárez

Auf gepackten Taschen

Die mexikanische Regierung ist beim Beschluss konkreter Corona-Maßnahmen zurückhaltend. Das provoziert die Eigeninitiative von Gemeinden und Reisenden.

Julia Wycisk
ndPlus

Anderswo ist billiger

Volkswagen schließt Tochterunternehmen in Hannover und verlegt Produktion

Stephan Krull
ndPlus

»Wir wollen selbst entscheiden«

Die indigene Gemeinde Zacatepec setzt sich in Mexiko gegen ein Prestigeprojekt des Präsidenten zur Wehr

Alexander Gorski