12.06.2020 Ein Akt der Revolte Ljavon Volski huldigt auf seinem neuen Album »Ameryka« einer alten Sehnsucht Ingo Petz
12.06.2020 Festival der Tränen Die Veranstaltungssaison 2020 fällt in Brandenburg wegen der Coronakrise ins Wasser, auch auf das nächste Jahr wirkt sich die Pandemie aus Wilfried Neiße
12.06.2020 Wasserstoff muss grün sein Die neue Energiestrategie der Bundesregierung braucht unbedingt eine ökologische Basis, meint Anke Herold Anke Herold
09.06.2020 Wie man über die Menschen spricht Stuart Hall begründete die Cultural Studies. In seiner Autobiografie schildert er die feinen Unterschiede der Unterdrückung Thomas Wagner
06.06.2020 Weitreichende Flötentöne Orchesterkonzerte sind wegen der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich. Welche Möglichkeiten zur Öffnung sieht die Wissenschaft? Elke Bunge
05.06.2020 Als würde man keine Grenzen kennen Wie Limonade, gemischt von einem Menschen, den man sehr gerne hat: die Musik von Spirit Fest Benjamin Moldenhauer
05.06.2020 Wie eine Neutronenbombe Für Kunst und Kultur bleibt im »Konjunkturpaket« der Bundesregierung weniger als ein Prozent Berthold Seliger
04.06.2020 Als würde seine Seele weinen Peter Kemper hat eine Biografie über Eric Clapton geschrieben Jan Paersch
30.05.2020 Es hat Bumm gemacht! Drei freundliche Herren von der Sterbehilfe: Die Calimeros, Europas »erfolgreichstes Schlager-Trio«, schunkeln sich seit fast vier Jahrzehnten durch die Welt. Soeben erschien ihre neue CD Thilo Bock
30.05.2020 Keine Bühne, aber volles Programm Das »Fest der Linken« findet in diesem Jahr in Ihrem Wohnzimmer statt Ulrike Kumpe
29.05.2020 Schreien, sägen, kratzen, bollern Maskuliner Noiserock und materialistische Gitarrensoli: Das Werk des Caspar Brötzmann Massakers ist wieder erhältlich Benjamin Moldenhauer
26.05.2020 »Es ist desaströs« Ist Musik systemrelevant? Ein Gespräch mit Dirk Jora von Slime über Corona, Hartz IV und hirnrissigen Protest Jakob Buhre
22.05.2020 Das Hässliche in Schönes verwandeln Das Jazz-Ensemble Irreversible Entanglements weiß, dass die Gegenwart Widerstand erfordert Benjamin Moldenhauer
20.05.2020 Vom Glauben zum Irrsinn Birthe Berghöfer über skandalöse Äußerungen bei Rapunzel Naturkost Birthe Berghöfer
19.05.2020 Kännchen auf der Herdplatte In der Sprechgesangbranche steigt die Innentemperatur: Dem Rapper Sido täte eine künstlerische Auszeit mal ganz gut Martin Knepper
18.05.2020 Diese Rettung ist ein Armutszeugnis In der Coronakrise steht die Konzertszene am Abgrund, doch die Bundesregierung unterstützt nur die Veranstaltungskonzerne Berthold Seliger
18.05.2020 Wenn die Verzweiflung um sich greift Vor 40 Jahren nahm sich Ian Curtis, der Sänger von Joy Division, das Leben. Jetzt gibt es ein neues Buch zur Bandgeschichte Benjamin Moldenhauer