16.05.2020 Philharmoniker machen »heiße« Musik Forscher haben jetzt die Energie beim Musizieren sichtbar gemacht. Von Jörg Schurig
16.05.2020 Selbstreflexion mit Wagner-Häppchen Werft die Operngläser weg! Alexander Kluge dekonstruiert im Württembergischen Kunstverein das Musiktheater Georg Leisten
16.05.2020 Musik sollte das nicht sein Vom Krach ins Schlagerhafte: Die Einstürzenden Neubauten werden 40 Christof Meueler
13.05.2020 Rückfall in romantische Armut Bund kündigt Regeln zu Ausfallhonoraren für freie Künstler an, dafür braucht es Projektideen Inga Dreyer
12.05.2020 Stacheldraht statt Girlanden Verbieten bringt nichts: Die düstere Elektroband IC3PEAK aus Russland ist politischer geworden Norma Schneider
12.05.2020 Der Stern leuchtet und kreischt Er war der letzte der Heiligen Drei Könige des Rock’n’Roll: Little Richard ist gestorben Christof Meueler
11.05.2020 Zwischen Pragmatismus und Existenzsorgen Die Klassikfestivals fühlen sich im Coronaregime ungerecht behandelt und arbeiten an Rückkehrszenarien Tom Mustroph
08.05.2020 Alles was dunkel ist, wird zugrunde gehen Das wichtigste Konzert des Jahres konnte nicht stattfinden: »Frieden!« vom Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin zum 8. Mai Berthold Seliger
02.05.2020 Samba schmeckt wie der Sommer Im Londoner East End verschmurgelten Anfang des 20. Jahrhunderts Calypso, osteuropäischer Folk, Music-Hall-Sounds und Jazz: Nun gibt es eine Compilation jiddischer Musik. Jonas Engelmann
25.04.2020 Hip-Hop für Erwachsene Kinderzimmer Productions sind wieder da, mit »Todesverachtung to go« Christof Meueler
24.04.2020 Solidaritätskonzerte in Coronazeiten Berliner Künstlerpaar spielt Livemusik für Bewohner eines Seniorenwohnhauses Claudia Krieg
24.04.2020 Sonnenflimmern in den Augen Wie man zu Wasser wird: Das neue Live-Album des österreichischen Musikers Christian Fennesz Benjamin Moldenhauer
21.04.2020 Was geht? Das geht: Wir feiern die neue Bleib-zuhause-Kultur: Heute mit Kurt Weill und Ute Lemper
20.04.2020 Musik des Lebens, Musik des Todes Italiener dürfen fast gar nicht mehr vor die Tür. Die Sehnsucht nach baldiger Rückkehr zur Normalität ist groß Anna Maldini, Rom