15.04.2024 »Tosca«: Räderwerk der Vernichtung Am Staatstheater Cottbus feierte Puccinis »Tosca« Premiere. Eine Regiearbeit von Armin Petras mit Untiefen Gunnar Decker
14.04.2024 Punk in der DDR: Sittenwidriges Fest der Sinne Autor und Musikkenner Henryk Gericke über Subversivität damals und heute und Punk im Osten Frank Willmann
11.04.2024 Bell Witch: Renitenzmusik Die Könige der Langsamkeit im Metal sind Bell Witch, wie auch das neue Album beweist Benjamin Moldenhauer
11.04.2024 Die Gesichter von Freunden An etwas festhalten oder etwas ausprobieren, wenn das angeblich eigentlich gar nicht geht: »Haus«, das neue Album von Nichtseattle Berthold Seliger
09.04.2024 Droht die KI-Apokalypse in der Musik? Popstars protestieren gegen Künstliche Intelligenz. Wer aber von der Gegenwart nicht reden will, sollte auch von der Zukunft schweigen Jakob Berding
05.04.2024 »Was soll daran falsch sein, auf Diplomatie zu setzen?« Ingo Schulze, Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, über Krieg, Literatur und Engagement Interview: Raul Zelik
05.04.2024 Aya Nakamura: Reinkarnation der Piaf Aya Nakamura erhält nach rechtsextremen Anfeindungen Rückendeckung von höchster Instanz Larissa Kunert
04.04.2024 Kurt Cobain starb vor 30. Jahren: Von Kindern für Kinder Vor 30 Jahren starb Kurt Cobain. Eine kleine Erinnerungswerkstatt Christof Meueler, Christin Odoj, Thomas Blum, Frank Jöricke, Ken Merten
03.04.2024 »Omen«: Vom Teufel gezeichnet In seinem Spielfilmdebüt »Omen« erzählt der aus dem Kongo stammende belgische Musiker Baloji von familiären Konflikten, Aberglaube und Entfremdung Inga Dreyer
01.04.2024 Buchhandel: Des Kapitalismus fette Beute Christoph Ruf sorgt sich um die Zukunft des Buchhandels Christoph Ruf
26.03.2024 Kim Gordon: Avantgarde muss nicht jung sein Kim Gordon beweist mit ihrem neuen Album, dass auch ältere Frauen ihren Platz im Rockzirkus haben Benjamin Moldenhauer
25.03.2024 Pianist Maurizio Pollini: Visionär der Schönheit Der große italienische Pianist Maurizio Pollini ist gestorben Berthold Seliger
24.03.2024 Anschlag bei Moskau: Was wir wissen – und was nicht Mehrere Angreifer eröffnen das Feuer in einer Konzerthalle nahe Moskau. Ermittelt wird wegen Terrors, viele Fragen sind jedoch weiter offen Ulf Mauder, dpa
22.03.2024 »Heavy Metal in der DDR«: Schildmütze und Bierdeckeldemokratie Aus Desinteresse am DDRigen: Die Ausstellung »Heavy Metal in der DDR« Ken Merten
21.03.2024 Glanz und Krawall: Auf einen Margarita mit dem Teufel Im Heimathafen Neukölln wird Franz von Suppès Operette »Der Teufel auf Erden« auseinandergenommen und neu zusammengesetzt Erik Zielke
21.03.2024 The Bleachers: Wolken reißen auf Das neue Album von den Bleachers ist wie ein Sonnenstrahl am ersten Frühlingstag Benjamin Moldenhauer
20.03.2024 AKW-Gipfel mit Strahlkraft Die Atomlobby in der EU geht in die politische Offensive Fabian Lambeck
19.03.2024 Heavy Metal: Der heilsame Schock Wie der moderne Heavy Metal in die Welt kam Frank Schäfer
17.03.2024 Kiev Stingl – »Der Tod ist nur ein Trick« In Berlin-Neukölln wurde des Sängers und Dichters Kiev Stingl gedacht Vincent Sauer