Musik

ndPlus

Musik mit sozialem Kampf verwoben

Eine Jahrhundertkorrespondenz: der Briefwechsel von Käte und Hermann Duncker, herausgegeben von Heinz Deutschland

Rainer Holze

Berghain und Blumenwiese

Gudrun Gut, die Grande Dame der Berliner Musikszene, stellt Techno aus alten Volksliedern her

Thomas Blum

Halbbreitbeinig, Wind im Haar

Die einst vielgelobte Münsteraner Postpunkband Messer macht neuerdings klebrigen Kitschrock

Michael Saager

Karl Marx? Karl May!

Warum der Musiker Rio Reiser heute mehr denn je von allen Seiten verehrt wird

Ivo Bozic

Balsam für die Seele

Wissenschaftler erforschen die Wirkungen von Musik auf den Menschen: Was davon aber ist belegbar und was ist reine Fiktion?

Martin Koch

Dem Pop sein Papa

Der Sänger und Musiker Paul McCartney gab in der Berliner Waldbühne ein umjubeltes Konzert

Thomas Blum

Endlosschleife

BVG-Urteil zum Sampling-Streit mit Kraftwerk

Tobias Riegel

Geil, ey!

Auf seinem neuen Album singt Udo Lindenberg vor allem darüber, wie es ist, Udo Lindenberg zu sein

Klaus Walter