07.06.2023 Till Lindemann: Die alte Leier des Patriarchiats Eine Frau erhebt schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Till Lindemann, das mediale Echo bildet nur ein Zerrbild ihrer Aussagen Nadia Shehadeh
07.06.2023 Till Lindemann: Rammsteins Erfolgsmodell Safe Spaces machen Rockkonzerte sicherer - ernsthaft? Christof Meueler
06.06.2023 Iron Maiden: Eddie schlägt sich durch Wenn die Welt brennt: Iron Maiden gibt es nun als Comicreihe Matthias Penzel
05.06.2023 »Mauser Triptychon«: Das tägliche Brot der Revolution Das Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin wagt den Rückblick auf den politischen Umsturz als offene musiktheatrale Anordnung und bringt »Mauser Triptychon« nach Heiner Müller zur Uraufführung Jakob Hayner
05.06.2023 »Dirty Little Secrets«: Das Schweigen der Profiteure Die dreiteilige ARD-Doku »Dirty Little Secrets« zeigt, wie Audio-Portale und Musik-Konzerne Künstlerinnen und Künstler ausbeuten Jan Freitag
04.06.2023 Federico García Lorca: Das andalusische Genie Humor und Verzweiflung: Zum 125. Geburtstag von Federico García Lorca Jens Grandt
04.06.2023 Tarnkappe Technologieoffenheit in der Heizungsdebatte Mit ihrem klimapolitischen Dogma setzt die FDP darauf, möglichst vieles beim Alten zu lassen Kurt Stenger
04.06.2023 Glückshormone freisetzen Singen im Chor stärkt das Immunsystem – und die soziale Verbundenheit Angela Stoll
04.06.2023 Der letzte Popsong: »Happy« von Pharrell Williams Pop muss knallen! Zuletzt gelang dies Pharrell Williams vor zehn Jahren mit »Happy« Frank Jöricke
01.06.2023 Film »Orphea in Love« im Kino: Eine Sopranistin im Callcenter In seinem neuen Film »Orphea in Love« versucht Axel Ranisch, seine Leidenschaft für den Film und die Liebe zur klassischen Musik zu vereinen Frank Schirrmeister
01.06.2023 Kraftwerk gegen Moses Pelham: Klingt wie Pastis Der ewige Streit zwischen Kraftwerk und Moses Pelham Christof Meueler
30.05.2023 20 Konzerte beim 60. Choriner Musiksommer Die Eintrittspreise für die günstigen Rasenplätze sind von fünf auf zwölf Euro erhöht Sigurd Schulze
30.05.2023 Ein Bier für Xaõ Seffcheque Schneller denken: Zum Tod des Musikers und Autors Xaõ Seffcheque Christof Meueler
25.05.2023 Alles schön in Form Plattenbau. Die CDs der Woche: Romantiq» von Oval und «Chromacolor» von Chromacolor Benjamin Moldenhauer
25.05.2023 Tina Turner: Nie wieder Soul! Wie man zur Queen des Rock wird: Zum Tod von Tina Turner Frank Jörocke
25.05.2023 Ein Grundstein für Gerechtigkeit Ein Haus für die Jugend soll dabei helfen, demokratische Strukturen im südafrikanischen Kapstadt zu festigen Christian Selz, Kapstadt
23.05.2023 Filme mit Sandra Hüller in Cannes: Am Anfang steht Musik Sandra Hüller ist im diesjährigen Cannes-Wettbewerb gleich zweimal zu sehen: Als Nazigattin und als komplexe Schriftstellerin Bahareh Ebrahimi, Cannes
21.05.2023 Technologie und Klimaschutz: Warten auf den Sankt-Nimmerleins-Tag Letztlich wollen die meisten Deutschen keine Veränderungen des Status quo, meint Christoph Ruf Christoph Ruf
21.05.2023 Nick Land: Kybernetik auf Amphetamin Nick Land ist ein Philosoph der digitalen Entgrenzung, interessant für Reaktionäre wie Progressive Konstantin Jahn
19.05.2023 Filmstart »A Thousand and One«: Alles nur, weil ich dich liebe A.V. Rockwell erzählt in ihrem Debütfilm »A Thousand and One« eine komplexe Mutter-Sohn-Geschichte Christin Odoj