09.05.2024 Weimar: Gedenken mit politischer Botschaft Museum zu Zwangsarbeit im Nationalsozialismus soll vor Thüringer Wahlen »demokratische Widerstandkraft stärken« Sebastian Haak
08.05.2024 Tag der Befreiung in Berlin: Heiliger Krieg gegen Sowjetfahnen Flaggenverbot am Tag der Befreiung und am Tag des Sieges an den Ehrenmalen in Berlin Andreas Fritsche
08.05.2024 Tag der Befreiung: Das kann und darf man nicht vergessen André Goldstein über seinen Vater, ein immerwährendes antifaschistisches Vermächtnis, Krieg und Frieden Karlen Vesper
07.05.2024 Esch gibt kein Aleschia! Über die deutsche Vergangenheit, deutsche Straßen, falsche Erinnerung und die Kraft der Umbenennung Thomas Blum
06.05.2024 Beethovens Neunte: Kaffeehausmusik macht bum, bum Beethovens 9. Sinfonie hat 200. Geburtstag Berthold Seliger
05.05.2024 »Auf flacher Hand im grellen Tageslicht« Ein Gespräch mit Stephanie Bart über den Herrschaftsblick auf die RAF, Aktivismus gegen Tesla und den Umgang mit apokalyptischen Zukunftsperspektiven Interview: Tanja Röckemann
03.05.2024 Polizei-Ausstellung: Geschichtsrevisionismus als Werbeaktion Eine Frankfurter Polizei-Ausstellung stellt Nazis als Widerstandskämpfer dar und wird vom hessischen Innenministerium zu PR-Zwecken genutzt Interview: Lukas Geisler
03.05.2024 An Auschwitz erinnern - Doppelte Zeugenschaft Die Ausstellung »›Ich will sprechen über die Wahrheit, die dort war.‹ Der Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963–1965« fokussiert auf die Überlebenden Lukas Geisler
03.05.2024 Italien - Das Fest, das kein Spaziergang ist Leitartikel des Direktors der Tageszeitung »il manifesto« vom 25. April 2024 Andrea Fabozzi
02.05.2024 Palermo: »Wir sind eine Gemeinschaft« Leoluca Orlando hat als Bürgermeister von Palermo einen Wandel eingeleitet. Die Stadt ist zum Vorreiter bei der Achtung der Menschenrechte geworden Interview: Melanie M. Klimmer
28.04.2024 Beinahe geräuschlose Abstimmungen für linke Landesliste Spitzenkandidat Ramelow: »Ich kämpfe gegen die Normalisierung von Faschismus« Sebastian Haak, Bad Blankenburg
28.04.2024 Autor Antonio Scurati: Zensierter Warner Der italienische Autor Antonio Scurati warnt vor Faschismus und wird vom Fernsehen ausgeladen Cyrus Salimi-Asl
26.04.2024 »Wir müssen die liberale Demokratie verteidigen« Präsidentin Inken Gallner über NS-Aufarbeitung in ihrer Institution, politische Streiks und Grenzen des Arbeitsrechts Interview: Anna Hoffmeister und Felix Sassmannshausen
26.04.2024 Der konservative Geist lebt fort Über die Formung des Streikrechts im Nachgang des Nationalsozialismus. Ein Gastbeitrag Theresa Tschenker
25.04.2024 AfD-Mann Krah bei Jung und Naiv: Jung und gescheitert Wer Faschisten eine so große Bühne bietet, muss auch in der Lage sein, sie rhetorisch in ihre Schranken zu weisen Pauline Jäckels
25.04.2024 FIND: Eine Kugel für den Nazi Im Rahmen des Festivals Internationale Neue Dramatik fragt Tiago Rodrigues danach, wie mit Rechtsextremen umzugehen ist: Aushalten oder wegballern? Erik Zielke
24.04.2024 AfD: Faschistisch – mit oder ohne Spion Sebastian Weiermann fragt sich, warum Forderungen an die AfD laut werden Sebastian Weiermann
23.04.2024 Björn Höcke will kein Nazi sein Im Prozess um die Verwendung einer verbotenen NS-Parole erklärt sich der AfD-Rechtsaußen für unschuldig Joachim F. Tornau, Halle/Saale
21.04.2024 Stukenbrocker Appell: Einsatz für sowjetische NS-Opfer Vor 30 Jahren forderten Antifaschisten im Stukenbrocker Appell Entschädigung für Kriegsgefangene Peter Nowak