08.03.2017 Wo man Sturmfluten ordern kann Im Wellenkanal zu Garbsen bereitet das Land Niedersachsen Küstenschutzprojekte vor Christina Sticht, Hannover
07.03.2017 ndPlus Länder loben Freifunk-Bewegung Gemeinnützigkeit für freie WLAN-Initiativen wird in dieser Woche Thema im Bundesrat Hagen Jung
03.03.2017 Zu viele Fluchten in Niedersachsen Neue Regeln für Lockerung des Maßregelvollzugs Hagen Jung
02.03.2017 ndPlus Der »Brotkasten« - eine Legende wird besichtigt Im niedersächsischen Braunschweig wurde einst der erste Heimcomputer der Welt hergestellt - der Commodore 64 Alexander Kohlmann, Braunschweig
01.03.2017 ndPlus Drei Meter mehr Wasser unterm Kiel Im JadeWeserPort bei Wilhelmshaven schaut man gelassen auf Hamburgs Elbausbau-Pläne Hagen Jung
28.02.2017 ndPlus Razzia bei Neonazis in Niedersachsen und Thüringen Verdacht gegen »Freundeskreis« auf Bildung einer bewaffneten Gruppe
26.02.2017 ndPlus Festgenommener Salafist ist ein Ex-Neonazi Mutmaßlicher Terrorverdächtiger hat offenbar eine rechtsradikale Vergangenheit Reimar Paul
24.02.2017 ndPlus Sorbischunterricht nur im Dutzend Geplante Mindestgröße von Klassen gefährdet die Existenz der slawischen Minderheit Andreas Fritsche
23.02.2017 ndPlus Wo VW seine Schlacke so hinkippt Niedersachsen: Widerstand gegen eine Asche-Deponie Reimar Paul
22.02.2017 ndPlus Gorleben lebt Im Wendland wird in dieser Woche über 40 Jahre Widerstandsgeschichte debattiert Reimar Paul, Gorleben
22.02.2017 Wissenschaftliche Neubetrachtung des Extremismusbegriffs In Göttingen entsteht ein Forschungsstelle zu Extremismus / Der niedersächsische Verfassungsschutz erhofft sich »Ergänzungen« Simon Volpers und Rune Wiedener
17.02.2017 Weil will nichts gewusst haben Niedersächsischer Ministerpräsident weist in der VW-Affäre alle Vorwürfe von sich Fabian Lambeck
15.02.2017 Handwerk will gelernt sein Niedersachsens Opposition klagt auffallend oft vorm Staatsgerichtshof - und hat meist Erfolg Hagen Jung