Palästina

ndPlus

Die Stunde der Wahrheit

Der Journalist Werner Sonne über deutsche Staatsräson, Israels Probleme, Antisemitismus und Antizionismus

ndPlus

Finsternis am Ende des Tunnels

Israel und Hamas sind Feinde - außer bei der Unterdrückung palästinensischer Aktivisten

Fabian Köhler
ndPlus

Staatsgeheimnis: Leere

Information ist wichtig. In einer Demokratie wird sie gebraucht, um eine informierte Entscheidung treffen zu können. In den Medien wird sie gebraucht, um statt zu finden. In Palästina gibt es keine Informationen: Es ist schwer, heraus zu finden, was die Regierung gerade tut. Oder ob sie etwas tut. Das hat dazu geführt, dass Israel die Deutungshoheit über den Konflikt übernommen hat. Und die palästinensische Bevölkerung der Ansicht ist, dass die eigene Regierung gar nichts tut.

ndPlus

Lebenshungrig

Samer Issawi befindet sich seit über 200 Tagen im Hungerstreik

Fabian Köhler

Abbas behält die Ruhe

Neues palästinensisches Selbstbewusstsein nach der Statusaufwertung in der UNO

Oliver Eberhardt
ndPlus

Staat oder Behörde?

Im Nahostkonflikt wird gern versucht, durch die politische Besetzung von Begriffen die Deutungshoheit zu übernehmen. Mit der Umbennung der Autonomiebehörde in Staat Palästina wird dies zum Problem für den Journalismus: Denn wie man' nennt – neutral ist man nicht.

Oliver Eberhardt

Kairoer Küsse

Roland Etzel über palästinensische Versöhnungsbekundungen