Rechtsextremismus

ndPlus

So viel Heimlichkeit

LINKE fordert öffentliche Aufklärung des Naziterrors - Behörden bremsen

René Heilig

Zwickau geht auf Distanz

1500 Menschen bei Kundgebung für Opfer des braunen Terrors / Proteste auch in Leipzig und Berlin

Hendrik Lasch, Zwickau

Nazis nahe am Tatort

Die braunen Terroristen mordeten in München in der Nähe von neonazistischen Schauplätzen

Rudolf Stumberger

Alles Extremisten außer Mutti

Viele Initiativen, die sich gegen Rechts engagieren, werden von den Behörden nach wie vor als Staatsfeinde betrachtet

Thomas Blum

Sumpf austrocknen

Aus der Rede von Frank-Walter Steinmeier, Fraktionschef der SPD

ndPlus

Sieben Forderungen

Aus der Rede von Gregor Gysi, Fraktionschef der LINKEN

Entschließung des Bundestages

Der Bundestag debattierte gestern über den rechtsextremistischen Terror sowie die Versäumnisse deutscher Behörden. »Wir sind fest entschlossen«, so Parlamentspräsident Norbert Lammert, »alles mit den Mitteln des Rechtsstaates Mögliche zu tun, die Ereignisse und ihre Hintergründe aufzuklären und sicherzustellen, dass der Schutz von Leib und Leben und die von unserer Verfassung garantierten Grundrechte in diesem Land Geltung haben - für jeden, der hier lebt, mit welcher Herkunft, mit welchem Glauben und mit welcher Orientierung auch immer.«

- Anzeige -
- Anzeige -