11.07.2022 Gitarrenlehrer Plattenbau. Die CD der Woche: "Gefühlte Wahrheiten" von Jochen Distelmeyer Jens Buchholz
22.06.2022 Reisen statt Reden Zwei, drei Dinge, die ich von dir weiß: »Amen« von Marcel Möring Fokke Joel
16.06.2022 Verwandlung statt Bestätigung Zwei Formalisten: Vor 90 Jahren wurde der Schriftsteller Jean Ricardou geboren, vor 40 Jahren starb Georges Perec Stefan Ripplinger
14.06.2022 Bin ich schön?! Punk oder Disco? Nein, auf die Oud kam es an: Roman Bunka ist tot Kristof Schreuf
07.06.2022 Märchenhafter Müll Wu Ming-Yis Roman »Der Mann mit den Facettenaugen« erzählt von einer riesigen Müllwelle, die das Leben der Figuren komplett durcheinanderbringt. Weit hergeholt ist dieses Szenario nicht Florian Schmid
06.06.2022 Mein Sohn, der Faschist Der französische Roman »Was es braucht in der Nacht« ist die eindrückliche Erzählung einer Vater-Sohn-Entfremdung Sarah Nägele
03.06.2022 Unsichtbar und frei Der Übersetzer Thomas Reschke wird neunzig. Über 150 Bücher aus dem Russischen sind ihm zu verdanken Irmtraud Gutschke
27.05.2022 Allmacht und Auflösung Viel Personal und Paranoia: In »Der Schlaf in den Uhren« ringt Uwe Tellkamp mit dem Westen als dem neuen Osten Michael Bittner
24.05.2022 Die Erzgebirgs-Utopie von 1945 In Schwarzenberg gab es nach dem 8. Mai 1945 für 42 Tage die »Freie Republik«. Die Idee lockt auch heute noch allerlei Besucher an Hendrik Lasch
19.05.2022 Ohne Papiere auf dem Hauptbahnhof Ukrainische Roma haben in Tschechien schlechte Karten Jindra Kolar, Prag
18.05.2022 Weltgeist & Eis-Ente Früher war Gabriele Riedle Kriegsreporterin, jetzt schreibt sie Romane - zum Glück Frank Willmann
18.05.2022 Es ertragen, ein Vater zu sein Queere Elternschaft zu dritt diskutieren und praktizieren: Torrey Peters Roman »Detransition, Baby« Isabella C. Caldart
15.05.2022 Vorher sind alle dagegen Kommt jetzt das Duell wieder in Mode wie in Europa der Angriffskrieg? Rayk Wielands satirischer Roman »Beleidigung dritten Grades« Fokke Joel
07.05.2022 Heiteres zu düstrer Weltlage «Der Erwählte»: Thomas Manns unterschätzter und politisch geschmähter Roman, in der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe Klaus Bellin
05.05.2022 »Du konntest Gott atmen hören« Aus der alten Zeit: Zwei Romane des Nobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah in Neuausgaben Monika Melchert
13.04.2022 Diskriminierung im Fitnessstudio Sinteza aus Neumünster soll mit fadenscheinigen Gründen von Sportstudio abgewiesen worden sein Dieter Hanisch, Kiel
08.04.2022 Ohne Pass nicht willkommen Anlässlich des Internationalen Roma-Tages wird auf Diskriminierung von Ukraine-Flüchtlingen verwiesen Claudia Krieg
08.04.2022 Leben mit dem Nichts Für aus Deutschland nach Serbien abgeschobene Roma ist es schwer, in der fremden Heimat anzukommen Annette Schneider-Solis, Belgrad
01.03.2022 Ganz normale Helden Das Independent Theater Hungary kämpft mit den Mitteln der Kunst gegen den Antiziganismus in Ungarn Lara Wenzel