06.02.2018 Sie träumten vom besseren Leben Daniel de Roulets Roman handelt von Schweizer Anarchistinnen in Südamerika Sabine Neubert
03.02.2018 Die Möglichkeit einer Liebe Warum Michel Houellebecq von allen lebenden europäischen Schriftstellern der bedeutendste ist Christian Baron
01.02.2018 Die Berühmte und ihr Schatten Elena Ferrante erzählt weiter über die beiden Freundinnen, von denen eine am Ende verschwindet Irmtraud Gutschke
31.01.2018 Verloren wie Blätter im Wind »Die Geschichte einer kurzen Ehe« - ein Flüchtlingsroman von Anuk Arudpragasam Sabine Neubert
30.01.2018 Fluchtweg in die Freiheit Colson Whitehead hat einen historischen Roman über die Sklaverei geschrieben, der auch phantastische Elemente enthält Florian Schmid
30.01.2018 Auf Spurensuche in Marzahn Mit einer Performance thematisieren Schüler die Verfolgung von Sinti und Roma zur NS-Zeit Jérôme Lombard
29.01.2018 Ein Lächeln quer durch die Zeit H. M. van den Brink spürt dem Messbaren und dem Unwägbaren nach Irmtraud Gutschke
25.01.2018 Eine explizit politische Haltung Die Science-Fiction-Ikone Ursula K. Le Guin ist im Alter von 88 Jahren verstorben Florian Schmid
18.01.2018 ndPlus Gewalt, Zensur und Ignoranz Christoph Burgmer über die Rolle der Literatur vor und nach der ägyptischen Revolution Michael Briefs
18.01.2018 Liebe im »La Bonne Heure« Marie NDiaye: Ihr Roman »Die Chefin« handelt von einer genialen Köchin Harald Loch
16.01.2018 Ein Sprachrohr für Roma Senat will Integration mit Rahmenvertrag verbessern / Vorbild ist Baden-Württemberg Stefan Otto