29.01.2015 ndPlus Nur mit Europa Simon Poelchau über Alexis Tsipras’ Probleme beim Schuldenschnitt Simon Poelchau
13.01.2015 ndPlus SYRIZA-Berater wirbt für Schuldenschnitt Milios: Griechenland spart sich kaputt / Politiker von Union und SPD sprechen sich gegen Schuldenschnitt aus
07.01.2015 Ohne Schulden durchs Semester Rund drei Viertel der deutschen Studenten wohnen nicht mehr bei ihren Eltern. Der Auszug heißt oft auch, erstmals mit eigenem Geld auszukommen.
17.12.2014 ndPlus Linksfraktion fordert Nachtragshaushalt Mehreinnahmen und Überschüsse könnten für zusätzliche Investitionen, Bildung und Flüchtlinge verwendet werden Martin Kröger
25.10.2014 ndPlus Linken-Anhänger gegen neue Kredite Zwei Drittel sagen in einer Umfrage: Schwarz-Rot soll am Kurs der »Schwarzen Null« festhalten. Aber was bedeutet das?
07.10.2014 Das Schwarzbuch der verschwendeten Millionen Steuerzahlerbund warnt deutsche Kommunen vor den Risiken unternehmerischer Aktivitäten
05.08.2014 ndPlus Navigieren auf Sicht In Schleswig-Holstein gibt es überdurchschnittlich viele Gemeinden ohne Schulden - warum ist das so? Wolfgang Schmidt, Bargteheide
31.07.2014 ndPlus Argentinien bleibt gegenüber Hedgefonds hart Keine Einigung im Schuldenstreit / Frist für Verhandlungslösung ausgelaufen / Schlichter spricht von Zahlungsausfall / Wirtschaftsminister Kicillof: »Die Welt geht weiter«
29.07.2014 Argentinien kann Teil seiner Schulden zahlen Durch Bereitschaft zur Schuldentilgung kann Argentinien eventuell einer Staatspleite entgehen
02.07.2014 ndPlus Betroffene nun schneller schuldenfrei? Am 1. Juli 2014 trat die Reform der Verbraucherinsolvenz in Kraft
02.07.2014 Kaum jemand wird schneller schuldenfrei Kritik an Reform des Privatinsolvenzrechts Grit Gernhardt
02.07.2014 ndPlus Kabinett beschließt Haushaltsplan Schäuble will keine Neuverschuldung/Länder sollen entlastet werden
16.06.2014 US-Gerichtshof lehnt Argentiniens Antrag gegen Hedge-Fonds ab Präsidentin Cristina Kirchner : »Kein Staatsoberhaupt kann sich der Erpressung seines Landes beugen«
06.06.2014 Koalition will mit geplanten Schulden auskommen Etat 2014 steht / Die Opposition hält den Entwurf für ein »massives Täuschungsmanöver«
03.06.2014 Opposition warnt vor Sozialkürzungen Große Koalition muss Milliarden einsparen / Bereinigungssitzung im Haushaltsausschuss am Donnerstag Aert van Riel
21.05.2014 Wenn das Wasser bis zum Hals steht Schuldner- und Insolvenzberatung legt neue Zahlen zu ihrer Arbeit vor / Miet- und Energieschulden steigen Guido Speckmann
13.05.2014 ndPlus Die Spaltung der Kommunen 34 Prozent der Städte, Gemeinden und Landkreise mussten im Jahr 2013 Schulden machen Simon Poelchau