SED

Als der Profit übernahm

Im Frühling 1990 wurde das Pressemonopol der SED durch eines westdeutscher Verlage abgelöst.

Ulrike Wagener

Verschleppte Verwandlung

Die Überführung der Stasiakten ins Bundesarchiv gerät ins Stocken.

Karsten Krampitz

Orte der Wende

Heute: SED-Parteihochschule

Jahrzehntelang – von 1955 bis 1990 – wurden in dem

Ultima Ratio in dramatischer Zeit

Detlef Nakath und Gerd-Rüdiger Stephan haben die Protokolle der Schiedskommission der SED/PDS von 1990 veröffentlicht

Siegfried Prokop
ndPlus

Josef Burg will heim

Israel, Shoa, DDR: Über einen historischen Roman, der nie geschrieben wurde.

Karsten Krampitz
ndPlus

Die «Reinigung»

Als ein spätstalinistisches Ritual der SED-PDS den Stalinismus austreiben sollte. Von Kim Schröther

Kim Schröther

Abpfiff eines Endspiels

Helmut Müller-Enbergs über die Besetzung der Stasi-Zentrale in Berlin vor 30 Jahren, Atemnot und Aktenberge

Karlen Vesper
ndPlus

Der Antrag an Mikro 9

Im Dezember 1989 entscheidet sich die SED gegen eine Auflösung. Über einen Sonderparteitag in außerordentlich bewegten Zeiten.

Tom Strohschneider
ndPlus

Ungeliebte Erblast

Seit 2017 ist die frühere SED-Politbürosiedlung ein Denkmal - wen kümmert’s?

Tomas Morgenstern