18.02.2019 Entschuldigt für sozialistische Idee FDP macht ehemaliges SED-Mitglied Hans-Peter Goetz erneut zum Spitzenkandidaten Andreas Fritsche
18.10.2018 Zwischen Eigensinn und Anpassung Historiker legen Bericht zur Geschichte der Thüringer Ost-CDU vor / Parteichef Mohring kommt der Termin gelegen Sebastian Haak, Erfurt
02.10.2018 Als die braune Saat gelegt wurde Westliche Politiker sind für die Etablierung der rechten Szene im Osten mitverantwortlich Peter Nowak
29.09.2018 Reaktionär, Geblödel oder Fortschritt Die 68er Auf- und Umbrüche wurde den DDR-Intellektuellen sehr widersprüchlich aufgenommen Christopher Wimmer
18.08.2018 Als Gewinn unfein wurde Die uneingelösten Reformvorstellungen von Ökonomen in der DDR und ČSSR Jörg Roesler
16.06.2018 ndPlus Wenn Arbeiter die Partei nicht verstehen Der Aufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR - Fakten und Mythen Stefan Bollinger
27.04.2018 Gefördert, reglementiert und gegängelt Siegfried Kuntsche stellt die Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR vor - ein Unikat auf deutschem Boden Hubert Laitko
23.04.2018 Der unbekannte Vordenker Eduard Bernstein, die Irrtümer von Sozialisten und die Programmdebatte der frühen PDS Tom Strohschneider
10.02.2018 Ein Fall von Geschichts-Exorzismus Erich Zeigner fehlt in einer Porträtreihe Leipziger Stadtoberhäupter - und daran gibt es Kritik Hendrik Lasch, Leipzig
12.01.2018 Schrittweise beschleunigt Rüdiger Bergien untersuchte Organisationskultur und Herrschaftspraxis in der SED-Zentrale Siegfried Prokop
06.01.2018 ndPlus Die Bilder, die man sich nachträglich macht Alltagsgegenstand, Vordenker, Kirchenvater: Was war Karl Marx in der DDR? Ein Rückblick ins Jahr 1983 Tom Strohschneider
22.12.2017 Er funktionierte nie Der Grafiker Rudolf Grüttner über Zeitenwende und Wendezeiten André Brie
11.12.2017 30 Millionen aus SED-Vermögen Nach einem jahrelangen Rechtsstreit freuen sich Ostländer über zusätzliche Gelder