15.12.2016 ndPlus Eine Plane gegen die Armut Dank eines neuen Gewächshauses haben Familien in San José ein regelmäßiges Einkommen Michael Krämer, INKOTA
15.12.2016 Frauen für La Piedrita Gemüseanbau soll der salvadorianischen Gemeinde eine Perspektive bieten Michael Krämer, INKOTA
15.12.2016 ndPlus El Salvador 25 Jahre nach dem Krieg Soziale Ungleichheit und Gewalt existieren noch heute Michael Krämer, INKOTA
15.12.2016 Der Kakao kommt zurück an den Vulkan Mit nachhaltigen Anbaumethoden entdecken die Menschen in El Salvador ein altes Kulturgut neu Michael Krämer, INKOTA
10.12.2016 Wo Gewalt zum Alltag gehört Bandenkriminalität macht El Salvador so gefährlich Michael Krämer, INKOTA
10.12.2016 Tradition ist kein Menschenrecht Indigene Völker in Argentinien fürchten um ihren Lebensraum Martin Zint, Weltfriedensdienst
07.12.2016 ndPlus Nur jeder Vierte hält die Verhältnisse für gerecht Laut Umfrage beurteilen 29 Prozent die Lage in Deutschland als »weitgehend ungerecht« / Größte Kritik bei den Themen Einkommen und Steuern
01.12.2016 Befriedung ist die Hoffnung Die Provinz Süd-Kivu im Osten Kongos hat gute Entwicklungschancen - wenn es friedlich bleibt
01.12.2016 Mit nachhaltigem Anbau aus der Krise Kaffeebauern in der kongolesischen Unruheprovinz Kivu schlagen ökologischen Weg ein Katja Neuendorf, SODI
01.12.2016 Den Vulkan zähmen Das neue INKOTA-Projekt in El Salvador ist auch eine Antwort auf den Klimawandel, der am Vulkan Chaparrastique längst spürbar geworden ist
01.12.2016 Frauenpower in El Salvador Voller Energie arbeitet Evangelina Quintanilla für ein besseres Leben ihrer Kinder, aber auch ihrer Gemeinde El Chirrión am Vulkan San Miguel
01.12.2016 Wir essen keine Batterien! Auch in Argentinien wird der Rohstoffreichtum für die Einwohner schnell zum Fluch
01.12.2016 Indigene Rechte unter ferner liefen Die vorgeschriebenen Befragungen der Ureinwohner fallen bei Investitionsvorhaben oft aus
01.12.2016 Wir sind ein Teil von Pachamama! In Argentinien versuchen indigene Gemeinden, das Wissen über traditionelle Bewässerungs- und Anbauformen zu bewahren, um weiter im Einklang mit der Natur zu leben
01.12.2016 Wissen teilen macht alle reicher Der Weltfriedensdienst kooperiert mit dem COAJ Winona Bak, wfd
19.11.2016 Land fürs Überleben In Argentinien unterstützt der Weltfriedensdienst indigene Gemeinden beim Kampf um ihre Rechte Martin Zint, Weltfriedensdienst
19.11.2016 Faire Kaffeebohnen steigern das Einkommen In der Demokratischen Republik Kongo bringt SODI Kaffeebauern nachhaltige Anbaumethoden nahe Katja Neuendorf, SODI
19.11.2016 Kleinbauern trotzen dem Klimawandel In El Salvador wird mit Hilfe von INKOTA aufgeforstet und an alternativen Einkommensquellen gearbeitet Maximilian Knoblauch, INKOTA
16.11.2016 ndPlus Arbeiterbetrieb vio.me wehrt sich gegen Versteigerung Mitabeiter Dimitris Koutamatiolis im Gespräch über die Zukunftsaussichten und anstehenden Kämpfe der selbstverwalteten Fabrik Ulrike Kumpe