14.12.2017 STEPS für eine friedliche Zukunft Mit den Mitteln des Films wird in Südafrika gegen xenophobe Gewalt Aufklärung betrieben Sylvie Berger, Weltfriedensdienst
14.12.2017 Region der Migration Im südlichen Afrika fehlen vielerorts die Perspektiven Stefanie Wurm, Weltfriedensdienst
06.12.2017 Was die LINKE von den Waldbesetzern im Hambacher Forst lernen kann Plädoyer dafür, sich auf die Wurzeln der linken Bewegung zurück zu besinnen: Auf Antimilitarismus, Antirassismus und Klimagerechtigkeit Lorenz Gösta Beutin
01.12.2017 Sanitär ist prekär Kamera statt Steine: Mit Dokumentarfilmen Verantwortung übernehmen Katrin Steinitz und Marsha Linnartz, Weltfriedensdienst
01.12.2017 Mit STEPS Schweigen brechen Filme retten Leben Marsha Linnartz und Katrin Steinitz, Weltfriedensdienst
01.12.2017 Kampf um Souveränität Regierung propagiert Hybridsaatgut, Kleinbauern wollen freie Verfügbarkeit Christine Wiid, INKOTA
01.12.2017 Salat, Zwiebeln und Karotten Mehr Vielfalt auf den Feldern von Gondola Christine Wiid, INKOTA
01.12.2017 Jenseits des Kastensystems Indiens Ureinwohner, die Adivasi wehren sich gegen ihre systematische Benachteiligung Anne Ziegler, SODI
01.12.2017 Ein Land der extremen Gegensätze Indiens Entwicklung lässt viele außen vor Susanne Wienke, SODI
01.12.2017 Der lange Weg zur Selbstbestimmung 500 Bauern und Bäuerinnen der Adivasi suchen neue Entwicklungspfade Susanne Wienke, SODI
25.11.2017 Solidarität mit linkem Journalismus Warum eine linke, solidarische Zeitung wie »neues deutschland« in schwierigen Zeiten selbst Unterstützung braucht
17.11.2017 Spiel mit Bauklötzchen Kurt Stenger über die Schließungs- und Stellenabbaupläne bei Siemens Kurt Stenger
27.10.2017 Migrantinnen und geflüchtete Frauen vernetzen sich Die Konferenz »Als ich nach Deutschland kam« will die Kampferfahrungen verschiedener zugewanderter Frauengenerationen zusammenbringen Sebastian Bähr
12.09.2017 Nach dem Hurrikan: Aufruf zu Spenden für Kuba Zerstörungen durch »Irma«: Künstler und Politiker der Linkspartei hoffen auf »eine Welle der internationalen Solidarität«
06.07.2017 Hamburg: 1200 Menschen debattieren Alternativen zu G20 »Gipfel der globalen Solidarität« erfreut sich auch an Tag zwei großer Beteiligung / Politikwissenschaftler Sablowski fordert radikales Herangehen an Probleme
07.06.2017 EU geht auch anders: Städte der Zuflucht Eine Konferenz in Gdansk sucht nach eigenen, solidarischen Wegen in der Flüchtlingspolitik: von unten, von den Kommunen her Tom Strohschneider
11.04.2017 ndPlus Börsenverein schaltet Solidaritätsanzeige in türkischen Medien Crowdfunding-Aktion »#FreeWordsTurkey« sammelt mehr als 16.000 Euro / Wachsende Sorge um Meinungsfreiheit
09.04.2017 Niederlande: Solidarität nach Angriff auf schwules Paar Proteste gegen Homophobie in mehreren Städten / Chef der sozialliberalen Partei D66 nahm an Kundgebung in Arnheim teil