24.04.2023 Schwarz-Rot in Berlin: Neue Runde im Personalkarussell Franziska Giffey wird Wirtschaftssenatorin, parteilose Felor Badenberg Justizsenatorin Marten Brehmer
24.04.2023 Roma* in Berlin: Abschiebungen mit der Brechstange Laut Berliner Flüchtlingsrat werden die Abschiebepraktiken unter der SPD-Innenverwaltung inhumaner Nora Noll
23.04.2023 Schwarz-Rot: Konfrontation statt Kooperation bei Stadtentwicklung Mit einer Koalition aus CDU und SPD könnte die Beteiligung der Berliner Zivilgesellschaft bei der Stadtentwicklung noch weiter gestutzt werden. Yannic Walther
23.04.2023 SPD Berlin: Ein knappes Ja zu drei schwarzen Jahren 54 Prozent der SPD-Parteimitglieder sprechen sich für Koalitionsvertrag aus Marten Brehmer
20.04.2023 Michael Grunst wäre gern Bürgermeister in Lichtenberg geblieben Lichtenbergs langjähriger Bezirksbürgermeister über seine bevorstehende Abwahl und seine politische Bilanz Interview: Rainer Rutz
20.04.2023 SPD-Mitgliedervotum: Spannung auf den letzten Metern Beteiligte erwarten bei SPD-Mitgliedervotum knappes Ergebnis Mischa Pfisterer und Marten Brehmer
19.04.2023 Mitgliedervotum: Kritische Stimmen in der SPD Die Entscheidung über Berlins künftige Koalition steht kurz bevor – und kann gewerkschaftspolitisch gravierende Folgen nach sich ziehen Patrick Volknant
19.04.2023 Emmauswald in Neukölln gewinnt Zeit: Vorerst wird nicht gebaut Der Bebauungsplan der Vonovia-Tocher Buwog fällt durch. Das Biotop auf dem ehemaligen Friedhof müsse geschützt werden Louisa Theresa Braun
17.04.2023 SPD Forum Netzpolitik: Berliner Koalitionsvertrag geht zu weit SPD-Digitalpolitiker kritisieren den Koalitionsvertrag mit der CDU Yannic Walther
17.04.2023 Bildungsministerin Britta Ernst tritt zurück Nach Britta Ernsts Rücktritt benennt Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) den bisherigen Staatssekretär umgehend als Nachfolger Matthias Krauß
17.04.2023 Bildungsminister oft enttäuschend Andreas Fritsche hält Brandenburgs Bildungswesen für eine Katastrophe Andreas Fritsche
17.04.2023 Bremen-Wahl: Gute Chancen für Neuauflage von Rot-Grün-Rot In Bremen stehen am 14. Mai die Wahlen zur Bürgerschaft an. Die Parteien laufen sich warm. Hagen Jung
17.04.2023 Linke in Bremen: Das neue Rot Die Linke setzt im Bremer Wahlkampf auf ihr Kernthema soziale Gerechtigkeit und Vielfalt der Kandidaten Jana Frielinghaus
16.04.2023 Wohnungsmangel in Berlin: Kein Ende in Sicht Die Mieten in Berlin steigen weiter, es mangelt vor allem an Sozialwohnungen Yannic Walther & Mischa Pfisterer
13.04.2023 Law and Order in der Berliner Bildungsverwaltung Wirbel um durchgestochene CDU-Personalentscheidungen für den künftigen Senat Rainer Rutz und Mischa Pfisterer
12.04.2023 Berliner Verkehrswende: Ein Pedaltritt vorwärts, zwei zurück Befürworter der Verkehrswende befürchten »Rückschritte nach vorgestern« des neuen Senats Peter Nowak
12.04.2023 Nach Berliner Palästina-Demo: Instrumentalisierter Antisemitismus SPD-Innensenatorin Iris Spranger nutzt antisemitische Vorfälle, um für die Reform des Versammlungsfreiheitsgesetzes zu werben Nora Noll
12.04.2023 Berlin-Lichtenberg sagt Versiegelung den Kampf an Designierter CDU-Bezirksbürgermeister will Konflikte mit der SPD-Baufraktion nicht ausschließen Rainer Rutz
10.04.2023 Das Versagen der Tarifpolitik Die Anpassung des Mindestlohns ist wegen der Inflation notwendig Kurt Stenger
07.04.2023 Berliner Koalitionsvertrag: Weniger wagen Nicht nur in der Mietenpolitik bleiben CDU und SPD hinter dem zurück, was politisch möglich und nötig wäre Yannic Walther