01.04.2025 Kredite trotz Schuldenbremse – ein Trick soll sie erlauben Eine auf zehn Jahre ausgedehnte Rückschau ergibt rechnerisch eine Abweichung von der konjunkturellen Normallage Andreas Fritsche
01.04.2025 Koalitionsverhandlungen: Comeback des Hartz-IV-Regimes Bei der Rückkehr zu Schikanen gegen Erwerbslose sind sich Union und SPD einig geworden Jana Frielinghaus
31.03.2025 Högl unterstützt Grünen-Idee eines »Freiheitsdienstes« Wehrbeauftragte des Bundestags wirbt für Dienstpflicht und weniger Freiwilligkeit beim Wehrdienst Jana Frielinghaus
30.03.2025 Ärzte hoffen auf »smarte Patientensteuerung« Wer als Patient einen Facharzt braucht, muss künftig wieder mit Gebühren rechnen
30.03.2025 Ärzte hoffen auf »smarte Patientensteuerung« Wer als Patient einen Facharzt braucht, muss künftig wieder mit Gebühren rechnen
28.03.2025 Regierungsbildung: Das Prinzip Mehrwertsteuer Die SPD gibt sich in den Verhandlungen mit der Union kämpferisch. Doch Skepsis ist angebracht Wolfgang Hübner
27.03.2025 Koalitionsverhandlungen: Rot-Schwarz bremst beim Klimaschutz Verhandlungspapier zu Energie- und Klimapolitik lässt keine Ambitionen beim Kohleausstieg erkennen Jörg Staude
27.03.2025 SPD und CDU: Verhandlungsergebnisse durchgesickert Papiere der Arbeitsgruppen von SPD und CDU sehen massive Verschärfungen im Bereich Migration vor Pauline Jäckels
27.03.2025 Schwarz-Rot produziert Fluchtursachen Jana Frielinghaus über die außenpolitische Agenda von CDU, CSU und SPD Jana Frielinghaus
26.03.2025 Ministerpräsident stabil ideenlos Dietmar Woidkes Regierungserklärung im Potsdamer Landtag Andreas Fritsche
25.03.2025 Brandenburger Lehrer sollen mehr unterrichten Land Brandenburg plant, die Pflichtstundenzahl um eine pro Woche zu erhöhen Andreas Fritsche
21.03.2025 Schuldenpaket: Die Linke überlegt noch In Bremen und Mecklenburg-Vorpommern diskutiert die Partei bis Donnerstag, ob man Aufrüstungs- und Infrastrukturschuldenpaket zustimmt Jana Frielinghaus
20.03.2025 Bildungspolitik: Am Geld dürfte es dieses Mal nicht liegen Forderungen nach einer solide finanzierten Bildungspolitik begleiten die Koalitionsverhandlungen Stefan Otto
19.03.2025 Soziale Kälte im Radiator Derzeit dämpfen die Energiepreise die Inflation. Ist die Krise also vorbei? Sarah Yolanda Koss
18.03.2025 SPD und BSW seit 100 Tagen »Seit’ an Seit’« Die neue Koalition in Brandenburg hat noch nicht viel bewegt, ist aber mit sich zufrieden Andreas Fritsche
18.03.2025 Fast 100 Tage fast nichts geleistet Zur unsagbar untätigen Koalition aus SPD und BSW in Brandenburg Andreas Fritsche
18.03.2025 Die Milliarden-Aufrüstung kommt Bundestag verabschiedet Schuldenpaket von CDU und SPD mit nötiger Zweidrittelmehrheit Pauline Jäckels
17.03.2025 Grüner wird’s auch mit der neuen Bundesregierung nicht Für mehr als ein »Stets bemüht« wird es in Sachen Öko und Klima nicht reichen, meint Christoph Ruf. Weder für die Grünen, noch für alle anderen Christoph Ruf
17.03.2025 Woran Merz' Finanzpaket noch scheitern könnte Die nötige Zweidrittelmehrheit für das Milliarden-Paket ist weder im Parlament noch im Bundesrat garantiert. Ein linkes Bündnis ruft zum Protest auf. Pauline Jäckels
17.03.2025 Einiges zu gewinnen – noch mehr zu verlieren Wie kann der Wahlerfolg als Kraft eines konsequenten sozialen Antifaschismus verstetigt werden? Jan Schlemermeyer