Streik

Die nächste Verkehrswende

Dem öffentlichen Nahverkehr ist vor 20 Jahren mehr Wettbewerb verordnet worden. Das Ergebnis: niedrige Löhne, weniger Personal. Jetzt will die Gewerkschaft Verdi umsteuern.

Ines Wallrodt

Es begann auf der Lenin-Werft

Wie ein Streik in Gdansk ein System in seinen Grundfesten erschütterte und das Ende des polnischen Sozialismus einleitete

Daniela Fuchs

Rote Brause - Folge 9: Reichstag gestürmt?

Streik der Charité / Ein Monat Queere Geschichte / Racial Profiling / Und: Im Gespräch mit der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus über die rechtsoffenen Proteste am Wochenende

Marie Hecht

Notfalls Streik mit Abstand

Tarifverhandlungen für 2,3 Millionen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst starten

Jörg Meyer

Arbeiter streiken im ganzen Land

Obwohl Lukaschenko in der Nacht einlekte und Gefangene freiließ, streiken immer mehr Arbeiter*innen in ganz Belarus

Der Osten schlägt zurück!

Um die Rechten zu stoppen, brauchen wir Arbeitskämpfe und Raum für ostdeutsche Geschichten, meint Philipp Rubach.

Philipp Rubach

»Aus Dankbarkeit passiert nichts«

Verdi-Chef Frank Werneke über Wertschätzung und niedrige Gehälter, Streiks in der Altenpflege, Staatsverschuldung und Vermögensabgabe

Ines Wallrodt

Kampf um die »Hütten«

Beim Getriebebauer Voith widersprechen die Beschäftigten der Standortlogik ihrer Konzernführung

Hans-Gerd Öfinger

Leere Straßen, volles Netz

Diesmal verlegt die Fridays-for-Future-Bewegung ihren globalen Streik fürs Klima ins Internet

Annika Keilen und Susanne Schwarz

Streik trotz Corona

Im bayerischen Sonthofen protestieren die Voith-Beschäftigten gegen Schließungspläne des Managements

Hans-Gerd Öfinger
- Anzeige -
- Anzeige -