06.03.2019 ndPlus Kosmischer Blick auf das menschlich Allgemeine Bach tanzen: In Leipzig bietet »Magnificat« eine sinfonische Dichtung um das Hier und Heute Volkmar Draeger
01.03.2019 ndPlus Sinfonien in Grau Eisenachs Ballett bespielt das Meininger Staatstheater: »Verschwundenes Bild« forscht dem Alltagsleben in der DDR nach Volkmar Draeger
26.02.2019 ndPlus Vorzeigen, was man fühlt Tanz muss eine nachvollziehbare Logik haben - wie die Bewegungssprache von laborgras in Berlin Volkmar Draeger
23.02.2019 ndPlus Herz so schwer Die Wurzeln des Flamencos sind strittig, nicht aber sein Quell von Poesie und Würde. Reiner Oschmann
11.01.2019 ndPlus Auf Petipas Zehenspitzen Könnerschaft trifft Talent: Alexei Ratmansky rekonstruiert »La Bayadère« an der Staatsoper Berlin Volkmar Draeger
09.01.2019 ndPlus Kampf mit dem Körper Gestalten in all ihrer Vielfalt: Die 28. Tanztage Berlin in den Sophiensaelen Volkmar Draeger
29.12.2018 ndPlus Die Schwerkraft überwinden Die Tanzkomplizen laden Kinder ein, bei Probenbesuchen mitzureden. Inga Dreyer
22.12.2018 ndPlus Neuanfang unter Robotern Über 35 Jahre lang war Yuheni Mitglied der FARC-Guerilla in Kolumbien. Seit ihrer Reintegration lebt sie als Künstlerin. Ein Besuch. Ani Dießelmann
06.12.2018 ndPlus In die Zuschauerfresse Nietzscheanisches Kino: Mit seinem Film »Climax« stellt sich Gaspar Noé in die Tradition des europäischen Skandalfilms Benjamin Moldenhauer
21.11.2018 ndPlus Anthropogähn Von Pfandflaschen und Leergutkästen: »A Monteverdi Project« an der Staatsoper Berlin Irene Constantin
17.11.2018 Unter Geflüchteten Martin Leidenfrost traf Syrer im muslimischen Nordwesten Bosniens Martin Leidenfrost