26.02.2020 ndPlus Fabelhafte Wesen und federleichtes, flockiges Zeug Das Filmprogramm der »Woche der Kritik«: Ein Plädoyer für ein Kino der Grenzüberschreitungen Günter Agde
15.02.2020 Land im Ausnahmezustand Die Uruguayer feiern den längsten Karneval der Welt: 50 Tage. Er unterscheidet sich gewaltig von seinem großen Bruder in Rio und hat seinen eigenen Charakter. Marc Vorsatz (Text und Fotos)
10.02.2020 Tanzend gegen Gewalt an Frauen Feministinnen gedenken mit einer Performance der getöteten Maria und klagen patriarchale Strukturen an Lola Zeller
05.02.2020 ndPlus Ein Text muss Tango haben «Liebestölpel», Peter Wawerzineks neuer tanzbarer Roman über die schwierigste Sache der Welt Thomas Bruhn
27.01.2020 ndPlus Der Aufstand der Frauen Die Tänzerin von Auschwitz: Wie die polnische Jüdin Franciszka Mann ein Fanal des Widerstandes gab Martin Stolzenau
08.01.2020 ndPlus Tanzen mit Spinnen Was koloniale und wissenschaftliche Deutungshoheit in Sachen Psychopathologie anrichtete, erklärt eine Schau in Berlin Christopher Suss
30.12.2019 ndPlus Rote Laterne über der Bühne Die freie Szene in Sachsen erhofft sich von der neuen Landesregierung bessere Einkommen Hendrik Lasch
28.12.2019 ndPlus Schimpansen bewegen sich rhythmisch zu Musik Studie sieht bei nächsten Verwandten des Menschen Ursprünge des Tanzens
27.11.2019 Dribbeln statt tanzen Alba Berlin unterstützt seit Neuestem lieber seine Basketballerinnen als die Cheerleaderinnen Oliver Kern
11.11.2019 ndPlus Für die Freundlichkeit »Glauben an die Möglichkeit der völligen Erneuerung der Welt« im Berliner Friedrichstadtpalast mit Fabian Hinrichs Michael Wolf
01.10.2019 ndPlus Aufsturz zur Endzeit »Endzeit Wuhling« von Muspilli Rökrökr Mashup ist ein Epochenkommentar - ein Gespräch mit Bert Papenfuß
02.09.2019 ndPlus Kultur und Remmidemmi Entstaubte Kulturbetriebe zur 39. Langen Nacht der Museen Anna Schulze
07.08.2019 Bis alle Bagger stillstehen Aktionen, Workshops und Tanzdemo beim zweiten Klimacamp im Leipziger Land Lea Schönborn
30.07.2019 ndPlus Der Mann, der Dynamit war Ästhetik als grobe Zumutung für jegliche Form von Feingeistigkeit: Ein Nachruf auf den Tanztheaterpionier Johann Kresnik Gunnar Decker
24.07.2019 ndPlus «Wegen Sex geht heute keiner ins Kino» Er war «Berlins Antwort auf Andy Warhol»: Der eigenwillige Underground-Filmemacher Lothar Lambert wird 75 Jahre alt
23.07.2019 ndPlus In Zeiten der Repression Der Tanz als eine der Quellen allen Theaters: die São Paulo Dance Company bei den Movimentos in Wolfsburg Volkmar Draeger