Tanz

ndPlus

»Reggaeton hat meine Identität geprägt«

Mit ihren ersten Auftritten auf feministischen Partys hat Choco viele Mittelschichtsfeministinnen schockiert. Reggaeton war als stumpf und mackrig verpönt

Juri Wasenmüller
ndPlus

BRD: null

Eurovision Song Contest

ndPlus

Zwischen Abstoßen und Angezogensein

Ein Streifzug durch die Spielarten der Neoklassik: »Balanchine | Forsythe | Siegal« beim Staatsballett Berlin

Volkmar Draeger
ndPlus

Eine Droge für alle

Michael Groys alias DJ Technojude will elektronische Tanzmusik zurück in das alte Westberlin holen. Seine Musik sieht er auch als Statement gegen Antisemitismus.

Jérôme Lombard
ndPlus

Licht, das keinen Schatten wirft

Das Festspielhaus Hellerau ist wie vor 100 Jahren wieder ein Treffpunkt künstlerischer Avantgarde

Christel Sperlich
ndPlus

Tanzen, um zu bleiben

Bei Constanza Macras wird »Der Palast« in der Volksbühne zur skurrilen Politarena

Volkmar Draeger
ndPlus

Straßentanz um olympische Medaillen

Breakdance gehört bei den Sommerspielen 2024 in Paris zum Wettkampfprogramm. Das IOC arbeitet an der Verjüngung des Weltsportfests

Martin Beils, Paris
ndPlus

Ich bin nicht erreichbar!

Sasha Waltz lässt es in der Volksbühne »rauschen«: Die Welt verdunkelt sich zur Endzeitvision

Volkmar Draeger
ndPlus

Vom menschlichen Fußabdruck

Hingebungsvoll den Boden wischen: »shifted realities« in der Halle Tanzbühne Berlin

Karin Schmidt-Feister
ndPlus

Freiheit tanzt im Käfig

Achim Freyer, ein Universalist des Theaters, wird 85. Von Hans-Dieter Schütt

Hans-Dieter Schütt
ndPlus

Historischer Kitsch

«La Sylphide» - inhaltsarmes Treiben um Liebe und Tod

Maximilian Schäffer