09.03.2012 ndPlus Futuristischer Furor auf der Zukunftsbühne Freie KünstlerInnen präsentieren ihre Ideen und Pläne für Tanz-, Theater- und Performanceprojekte Tom Mustroph
01.03.2012 Ungezügelt sinnlicher Tanz Kubas »Ballet Revolución« lässt den Berliner Admiralspalast fast explodieren Volkmar Draeger
24.02.2012 Die Welt geht zum Teufel »Der Meister und Margarita« von Michail Bulgakow am Staatsschauspiel Dresden Hans-Dieter Schütt
22.02.2012 ndPlus Kuscheln in der Krisenkälte Das Festival 100 Grad entdeckt Märchen, Musik und das Miteinander in der Liebe Tom Mustroph
05.12.2011 Getanzte Bildung Staatsballett und Zeitbild-Verlag entwickelten Lehrmaterial für Tanz an Schulen Tom Mustroph
03.12.2011 ndPlus Die Unerträglichkeit des Seins Die Tanzkompanie Toula Limnaios präsentiert »anderland« Karin Schmidt-Feister
21.10.2011 Taxi ins Dunkel Das Festival »Luxemburg ist Tanz« erobert an fünf Tagen Berlin Volkmar Draeger
24.09.2011 Eine Messe für Merce Die letzte Live-Begegnung mit der Cunningham Dance Company aus New York Volkmar Draeger
19.08.2011 ndPlus Selbstdarstellung und Straßenstrich Gediegene Kunst und spannende Experimente beim 23. »Tanz im August« Volkmar Draeger
30.07.2011 Geliebte Besessenheit Ein Abend, drei Choreografen, fünf Tänzer: Dock 11 zeigt Hausproduktion »Inland« Tom Mustroph
11.06.2011 ndPlus Der Staub der Heimat Zeitgenössischer Tanz aus vier Ländern Afrikas präsentiert das Hebbel am Ufer Volkmar Draeger
16.05.2011 Liebe bis zuletzt Tanztheater in Magdeburg: »Stürmische Höhen« nach einer Romanvorlage von Emily Bronte Volkmar Draeger
02.05.2011 ndPlus Himmel und Hölle in Bewegung Christoph Hagels Inszenierung »Die Schöpfung im Dom« Lucía Tirado
14.04.2011 ndPlus Bosheit und Banalität »Böse Körper« eröffnen die Werkschau Christoph Winkler in den Sophiensaelen Volkmar Draeger
06.04.2011 Körper als Schlachtfeld Zum fünften Mal zeigt »move berlim« im Hebbel am Ufer Tanz aus Brasilien Volkmar Draeger
25.03.2011 ndPlus Balletttänzerin? Das ist doch kein Beruf! Interessengemeinschaft kämpft seit Jahren vergeblich um bessere Renten für Tänzer aus der DDR Elfi Schramm