26.04.2019 ndPlus Die Verschweizerung der Welt »Justiz« von Friedrich Dürrenmatt am Schauspielhaus Zürich, inszeniert von Frank Castorf
25.04.2019 ndPlus Tanzen, um zu bleiben Bei Constanza Macras wird »Der Palast« in der Volksbühne zur skurrilen Politarena Volkmar Draeger
24.04.2019 Wer nicht dazu gehört Ein kluger Abend: »Othello«, inszeniert von Michael Thalheimer am Berliner Ensemble Jakob Hayner
24.04.2019 ndPlus »Ich weiß, wie sich Armut anfühlt« Sibylle Berg über ihren Zukunftsroman »GRM.Brainfuck« und darüber, was ihren Beruf der Schriftstellerin ausmacht Katharina Schwirkus
18.04.2019 Die Europastadt als »Trophäe« In Görlitz wird Ende Mai ein neuer Oberbürgermeister gewählt - und die AfD rechnet sich Chancen aus Hendrik Lasch
16.04.2019 Der böse Traum Russische Umsturzgeschichte: Das Staatsschauspiel Dresden adaptiert Michail Ossorgins Roman »Eine Straße in Moskau« Gunnar Decker
12.04.2019 ndPlus Tiger im Dschungel der Nerven Im Durchlauferhitzer: Claudia Bauer inszeniert »Süßer Vogel Jugend« am Schauspiel Leipzig Gunnar Decker
11.04.2019 ndPlus Am besten nicht auffallen Lebensgeschichten von Vietnamesen in Deutschland - davon erzählt ein Theaterstück an der Schaubühne Berlin Marina Mai
09.04.2019 ndPlus Was ist Glaube? - Zweifel Edgar Selge zu Gast in Gregor Gysis Gesprächsreihe am Deutschen Theater Berlin Hans-Dieter Schütt
06.04.2019 ndPlus Wieder auferstanden Der Journalist Arkadij Babtschenko spricht über seine inszenierte Ermordung im Sommer 2018, den Krieg in der Ukraine und die Rolle Russlands im postsowjetischen Raum. Felix Jaitner
05.04.2019 Wenn ein Kind verschwindet Was politisches Theater heute leisten kann: »The Nation« am Schauspiel in Frankfurt am Main David Salomon
04.04.2019 ndPlus Ich bin nicht erreichbar! Sasha Waltz lässt es in der Volksbühne »rauschen«: Die Welt verdunkelt sich zur Endzeitvision Volkmar Draeger
04.04.2019 ndPlus Die Unsichtbaren bei der DEFA Der Leipziger Autor Jens Rübner hat ein Buch über Stuntmen in der DDR geschrieben Heidrun Böger, Leipzig